Rügens Geschichte

Von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen

Wer sich für die Geschichte der Insel Rügen interessiert, findet hier genau das Richtige.

Band 1 – Rügens Frühe Geschichte bis 1168

Band 2 – Rügens Mittelalter und Frühe Neuzeit 1168 bis 1648

Band 3 – Rügens Schwedenzeit 1648 bis 1815

Band 4 – Rügens Preussenzeit 1815 bis 1945

Band 5 – Rügens Zeitgeschichte seit 1945
inkl. Sonderdruck der Lubinschen Karte von 1608

Festspielfrühling bringt Insel zum Klingen

Noa Wildschut hat für März ein facettenreiches Programm im Gepäck

weiter

Fastenzeit für Leib und Seele

Parkhotel Rügen in Bergen geht mit „basenfasten nach Wacker®“ neue Wege

weiter

Hauptdarsteller: Bärlauch im Schlosspark

Messe „Bärlauch trifft Regionalprodukte“ gibt Auftakt für die Bärlauchtage

weiter

Waldbaden und Kunst gegen Stress

Ausstellung mit Rügener Hobbykünstlern in der VHS

weiter

Mit Schirm, Charme und in langem Kleid

Gästeführerin Silke Wilcke entführt Besucher gern in das 19. Jahrhundert

weiter

„Kultur braucht Freunde“

Förderverein Theater Putbus mit vielen Ideen und Aktionen

weiter

Salz trifft Liebe

Cindy und Chris Dippner verbinden Lifestyle mit Gewürzen

weiter

„Auf Rügen blüht Dir was!“

Baabe summt dank Blumenwiesen und Bienen

weiter

Auf zur Grünen Woche!

Rügen hat eigene Marke

weiter

Stralsund feiert 20 Jahre Welterbe

Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

weiter

Festtage rund um den Bärlauch

Auftaktveranstaltung findet am 8. und 9. April in Putbus statt

weiter

Eisenbahn-Romantik im Südosten der Insel

Schmalspurbahn „Rasender Roland“ schnauft durch Wald und Ostseebäder

weiter

Wie die Fischerei der Familie Hübner weiterlebt

Allerlei Nützliches aus Bügelreusen, Tampen und Netzen

weiter

Detektivspiel und Schau über die Arktis

Europas Museum des Jahres 2010 mit neuen Angeboten

weiter

Schiff ahoi!

Bastelspaß für die ganze Familie

weiter

Zeitgenössische Kunst in Alter Feuerwehr

Galerie Hartwich präsentiert Malereien, Keramik, Glas und Objekte

weiter

In Baabe blüht und summt es wieder

Mönchguter Imker und die Kurverwaltung führen Projekt weiter

weiter

Störtebeker Whisky. Echt. Nordisch.

Zu Besuch in der Störtebeker Brennerei Rügen

weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter

Hinbringen und mitnehmen

Rügener Verein betreibt Tauschhaus in Frankenthal bei Samtens

weiter

Die Rettung für Inselsüchtige

Rüganer initiierten Video-Reihe „Fernbeziehung mit Rügen“

weiter

Der Rügenmaler Heinrich Herrmann

Rostocker Arzt hat Buch über den „Eisverkäufer von Juliusruh“ geschrieben

weiter

Spritziges Badevergnügen seit 50 Jahren

Biologe Georg Jeske begrüßt das neue Jahr traditionell mit Eisbaden

weiter

Wenn der Frühling naht

Auszeit auf der Insel Rügen im Travel Charme Kurhaus Binz

weiter

„Im Traumland gibt es keine Zeit“

Stadtmuseum zeigt Malereien der Rüganerin Astrid Leukroth

weiter

Große Pläne für den Kleinen Dänholm

NAUTINEUM wird parallel zum DEUTSCHEN MEERESMUSEUM ausgebaut

weiter

Unterwegs durch die Altstadt

Stralsunds Schüler erstellten Stadtführer für einen individuellen Rundgang

weiter

Mehr als ein Fährort im Westen der Insel

Schaprode als Eingangshafen der Christianisierung Rügens

weiter

Das Kap mit den zwei Leuchttürmen

An Rügens Nordspitze der Natur so nah

weiter

„Ich habe ein bewegtes Leben“

Fritz Buschner haut mit 85 noch auf die Pauke

weiter

Wenn Paletten zu Möbeln werden

Ummanzer Produzenten von „Sitzmoment“ auf Erfolgskurs im ökologischen Design

weiter

Segel, Sprayhood und Persenning

Nur noch wenige Segelmacher in der Region kümmern sich um kaputte Segel

weiter

Bummeln im Schein tausender Lichter

Weihnachtsmarkt, Silvesternacht und Neujahrskonzert in der Binzer Bucht

weiter

Manege frei für Pferde und Reiter

Pferdetheater in Zirkow mit neuem Programm und neuer Außentribühne

weiter

Glückwunsch! Der „Rasende Roland“ wird 125

Die historische Schmalspurbahn ratterte einst bis Altefähr und Altenkirchen

weiter

Mit Wasser und Dampf Rügen erleben

Kombi-Ticket Schiff/Bahn für nachhaltige Naturerlebnisse auf und um die Insel

weiter