Gabi Dengler und ihr Stand auf dem Mitmachmarkt „Rügen kreativ“ | Foto: Mirko Boy

Ran an die Qualle

Gabi Dengler macht strandgemachte Kunst

Gabi Dengler hat eine übersprudelnde, schier unerschöpfliche Energie. Die lebenslustige Künstlerin liebt das bunte Treiben auf Kunsthandwerkermärkten. Immer neue Orte, Menschen und Begegnungen – Eintauchen in eine Flut von Sinnesreizen. Langweilig wird es ihr hier nie. 2016 gab sie ihren Laden für Kunsthandwerk im Schwarzwald auf, um von Mai bis Oktober auf Rügen zu leben. Sie reist mit dem Licht, sagt sie. Die Insel ist zu ihrer zweiten Heimat geworden.

Bereits als Kind entdeckte Gabi ihr gestalterisches Talent beim Töpfern im Werkunterricht. In der filigranen Arbeit mit den Händen findet sie ihren Ausgleich. Dann kommt die aktive Powerfrau zur Ruhe, kann sich stundenlang fokussieren. Bei „strandgemacht“ verbindet sie Keramik und Treibholz vom Ostseestrand zu Skulpturen von schlichter Eleganz und Klarheit. Sie mag die beruhigenden, schaukelnden Bewegungen der Mobiles im Wind und die farbenfrohen Tentakel der Porzellanquallen.

Aus den Quallen entwickelte Gabi eigens für den Mitmachmarkt „Rügen kreativ“ einen Workshop für kleine und große Kinder. In liebevoller Handarbeit stellt die kreative Keramikerin dafür Rohlinge aus weißem Porzellan her. Diese werden nun jeden Mittwoch in Lauterbach von den Workshop-Teilnehmern mit bunten Wollfäden „betakelt“. Anschließend können sie mit Acrylfarben bemalt werden. Für das Aufribbeln der Wollfäden braucht es Teamwork. So entsteht immer eine Qualle, an der Eltern und Kinder zusammen gewirkt haben. Beim Bemalen wiederum darf die Kreativität der Kinder frei fließen.

Dabei geht es auch immer um das Loslassen des eigenen Perfektionismus. Nicht selten erlebt die Künstlerin, wie Eltern sich in die Malkünste ihrer Kinder einmischen, weil die Qualle sonst nicht ins heimische Wohnzimmer passt. Doch entdecken wir nicht gerade durch spielerisches Ausprobieren unsere verborgenen Talente? Jedes Familienmitglied ist herzlich eingeladen, eine eigene Qualle zu gestalten. Denn ihre volle Faszination entfalten Quallen im Schwarm.

 

Meeresschildkröten und Wale

Spannendes Herbstferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum Anlässlich des 60. Jahrestages der Lederschildkröte „Marlene” widmet das Deutsches Meeresmuseum sein Herbstferienprogramm weiter

Festlanderlebnisse mit Bus & Bahn

Mit dem BERNSTEINTICKET von Rügen in die Welterbe-Stadt Stralsund   Wer in der Nebensaison ruhige Tage auf der weiter

Die „Vitte“ verbindet nicht nur Menschen, sondern auch den Westen mit dem Osten

Auf einen Kaffee mit Anja Heitmüller   Anja Heitmüller (Jahrgang 1961) ist in Unterlüß in Niedersachsen aufgewachsen. Sie weiter

Heimkehr mit Zukunft

Mortimer von Kessel zieht von der Großstadt zurück nach Rügen   Wie das Meer, die Region und die weiter

KUNST HEUTE

Zeitgenössische Kunst erleben auf Rügen und in Stralsund   Regelmäßig um den 3. Oktober herum laden Kunstorte in weiter

Die Kunst des Shaolin Kung Fu

Frank Kleier praktiziert täglich im Putbuser Schlosspark   Während manche Menschen immer mehr Action suchen und sich manchmal weiter

Frau am Meer

Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem weiter

Herbstliches Farbenspiel auf dem Baumwipfelpfad in Prora

Familienführungen, Wanderungen und Naturwerkstätten für Groß und Klein Wenn die Insel Rügen nach der Hauptsaison langsam zur Ruhe weiter

„Ich kann Künstler gut aushalten“

Als Kuratorin, Autorin und Mediatorin wirkt Susanne Burmester auf Rügen

weiter

Das Leben feiern in Sellin

Seebrückenfest und Sommerkonzerte

weiter

„Ich esse jeden Tag Fisch.“

Ehemaliger Spitzenkoch Philipp Bruns führt Geschäfte bei Kutterfisch in Sassnitz

weiter

Im Fokus: WELT-KULTUR-ERBE

Seit 18 Jahren erscheint Magazin für historische Altstädte Stralsund und Wismar

weiter

Kleines Paradies am Bisdamitzer Bach

Auf Hof Baldereck gibt es leckere Bio-Produkte und viel Ruhe

weiter

„Zurück ins Mittelalter“

Sandskulpturen-Ausstellung im Glaspalast in Prora

weiter

Und täglich grüßt der Bunker

Wieder ganzjährig Führungen – unterirdisch Geschichte tanken

weiter

Auf zur Grünen Woche!

Rügen hat eigene Marke

weiter

Stralsund feiert 20 Jahre Welterbe

Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

weiter

Festtage rund um den Bärlauch

Auftaktveranstaltung findet am 8. und 9. April in Putbus statt

weiter

Eisenbahn-Romantik im Südosten der Insel

Schmalspurbahn „Rasender Roland“ schnauft durch Wald und Ostseebäder

weiter

Wie die Fischerei der Familie Hübner weiterlebt

Allerlei Nützliches aus Bügelreusen, Tampen und Netzen

weiter

Detektivspiel und Schau über die Arktis

Europas Museum des Jahres 2010 mit neuen Angeboten

weiter

Schiff ahoi!

Bastelspaß für die ganze Familie

weiter

Zeitgenössische Kunst in Alter Feuerwehr

Galerie Hartwich präsentiert Malereien, Keramik, Glas und Objekte

weiter

In Baabe blüht und summt es wieder

Mönchguter Imker und die Kurverwaltung führen Projekt weiter

weiter

Störtebeker Whisky. Echt. Nordisch.

Zu Besuch in der Störtebeker Brennerei Rügen

weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter

Hinbringen und mitnehmen

Rügener Verein betreibt Tauschhaus in Frankenthal bei Samtens

weiter

Die Rettung für Inselsüchtige

Rüganer initiierten Video-Reihe „Fernbeziehung mit Rügen“

weiter

Der Rügenmaler Heinrich Herrmann

Rostocker Arzt hat Buch über den „Eisverkäufer von Juliusruh“ geschrieben

weiter

Spritziges Badevergnügen seit 50 Jahren

Biologe Georg Jeske begrüßt das neue Jahr traditionell mit Eisbaden

weiter

Wenn der Frühling naht

Auszeit auf der Insel Rügen im Travel Charme Kurhaus Binz

weiter

Große Pläne für den Kleinen Dänholm

NAUTINEUM wird parallel zum DEUTSCHEN MEERESMUSEUM ausgebaut

weiter

Unterwegs durch die Altstadt

Stralsunds Schüler erstellten Stadtführer für einen individuellen Rundgang

weiter

Mehr als ein Fährort im Westen der Insel

Schaprode als Eingangshafen der Christianisierung Rügens

weiter

Das Kap mit den zwei Leuchttürmen

An Rügens Nordspitze der Natur so nah

weiter

„Ich habe ein bewegtes Leben“

Fritz Buschner haut mit 85 noch auf die Pauke

weiter

Wenn Paletten zu Möbeln werden

Ummanzer Produzenten von „Sitzmoment“ auf Erfolgskurs im ökologischen Design

weiter

Segel, Sprayhood und Persenning

Nur noch wenige Segelmacher in der Region kümmern sich um kaputte Segel

weiter

Pferdefreunde entdecken Mönchgut

Ausritte durch die Boddenlandschaft sind von besonders großem Reiz Laut dem Internetportal Outdoor-Active stehen in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 39 weiter

Erdbeeren sind sinnlich, süß und saftig

Die heimische Gartenerdbeere kann auch zum Liebeskuchen werden

weiter

Die Malerinseln RÜGEN / VILM / HIDDENSEE

Hiddensee: Alternatives Künstlerleben und alternative Weihnacht bei den Fischern

weiter

Frischer geht’s nicht!

Molkerei „Rügener Inselfrische“ betreibt zweites Café in der Orangerie Putbus

weiter