Ostseebad Göhren – Zielort für Sommer und gute Laune Ostseebad Göhren – Zielort für Sommer und gute Laune

Göhren macht Lust auf den Sommer

Seebrückentage, Kinosommer, Wikingertage und mehr

Der August bietet wieder ein paar besondere Highlights am Göhrener Kurpavillon an. Vom 5. bis zum 7. August 2025 finden die traditionellen Seebrückentage mit Promenadenmarkt und einem vielfältigen Kulturprogramm auf dem Kurplatz statt. Dabei sind unter anderem die Musiker Ron Beitz, Simone Kotowski & Friend, das Duo Rosenherz, aber auch das maritime Programm „Leinen Los“ mit Hinz aus Binz, die „Starparade“ mit Petit Palais oder Lagerfeuermusik mit dem Duo Live & Zügellos. Kinder können sich neben dem täglichen Kids-Center mit vielen Spielen und Kinderschminken auf eine Piratenshow mit Käpt’n Chris de Flambö, eine Show mit Nobel Popel und auf Partyalarm mit Max dem kleinen Dino freuen. Am Abend gibt es beste Stimmung mit der Live-Party-Show „Enjoy 80s & 90s“ der Thüringer Band Advance, gemeinsam mit DJ Maik Juch (am Dienstag), der Partyshowband SOWIESO und ihren einzigartigen Parodien (Mittwoch) sowie DJ Alexa Vox & Friends mit ihrer fantastischen Live-Performance (Donnerstag).

Vom 11. bis 13. August wird der Kurplatz im Göhrener Kinosommer zum Open-Air Kinosaal mit einer großen aufblasbaren Leinwand und einem Filmprogramm für die ganze Familie. Der Film beginnt, wenn es dunkel genug ist, gegen 21 Uhr. Das Programm wird kurz vorher vor Ort und online bekannt gegeben.

Vom 29. bis 31. August laden die „Wikingertage Göhren“ zu einem fantastischen Spektakel ein, wenn Kurplatz, Nordstrand und Bernsteinpromenade zum Wikingertreff werden. Zahlreiche authentisch ausgestattete „Wikinger“ schlagen ihr Lager am Strand und im Kurpark auf und zeigen dort, wie Wikinger und Slawen hier vor vielen hundert Jahren lebten. Zudem reisen „Wikingerkämpfer“ an, welche ihre Waffen und Kampftechniken in Schaukämpfen am Strand vorstellen werden. Es wird auch mittelalterliches Handwerk vorgeführt, wie die Glasperlenherstellung, das Schmieden, Bronzeguss und Bernsteinbearbeitung und vieles mehr. Ausgewählte Stände in historischem Ambiente kümmern sich um das leibliche Wohl. Mehrmals täglich sorgt zudem die Band Cultus Ferox mit musikalischen „Kaperfahrten“ für beste Laune. Freitag- und Samstagabend sind die Höhepunkte des Tages jeweils eine Feuershow mit Pia Drei-Feuerherzen.

Weitere Informationen, alle Veran-
staltungen und weiteren Termine
goehren-ruegen.de

 

Meeresschildkröten und Wale

Spannendes Herbstferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum Anlässlich des 60. Jahrestages der Lederschildkröte „Marlene” widmet das Deutsches Meeresmuseum sein Herbstferienprogramm weiter

Festlanderlebnisse mit Bus & Bahn

Mit dem BERNSTEINTICKET von Rügen in die Welterbe-Stadt Stralsund   Wer in der Nebensaison ruhige Tage auf der weiter

Die „Vitte“ verbindet nicht nur Menschen, sondern auch den Westen mit dem Osten

Auf einen Kaffee mit Anja Heitmüller   Anja Heitmüller (Jahrgang 1961) ist in Unterlüß in Niedersachsen aufgewachsen. Sie weiter

Heimkehr mit Zukunft

Mortimer von Kessel zieht von der Großstadt zurück nach Rügen   Wie das Meer, die Region und die weiter

KUNST HEUTE

Zeitgenössische Kunst erleben auf Rügen und in Stralsund   Regelmäßig um den 3. Oktober herum laden Kunstorte in weiter

Die Kunst des Shaolin Kung Fu

Frank Kleier praktiziert täglich im Putbuser Schlosspark   Während manche Menschen immer mehr Action suchen und sich manchmal weiter

Frau am Meer

Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem weiter

Herbstliches Farbenspiel auf dem Baumwipfelpfad in Prora

Familienführungen, Wanderungen und Naturwerkstätten für Groß und Klein Wenn die Insel Rügen nach der Hauptsaison langsam zur Ruhe weiter

„Ich kann Künstler gut aushalten“

Als Kuratorin, Autorin und Mediatorin wirkt Susanne Burmester auf Rügen

weiter

Das Leben feiern in Sellin

Seebrückenfest und Sommerkonzerte

weiter

„Ich esse jeden Tag Fisch.“

Ehemaliger Spitzenkoch Philipp Bruns führt Geschäfte bei Kutterfisch in Sassnitz

weiter

Im Fokus: WELT-KULTUR-ERBE

Seit 18 Jahren erscheint Magazin für historische Altstädte Stralsund und Wismar

weiter

Kleines Paradies am Bisdamitzer Bach

Auf Hof Baldereck gibt es leckere Bio-Produkte und viel Ruhe

weiter

„Zurück ins Mittelalter“

Sandskulpturen-Ausstellung im Glaspalast in Prora

weiter

Und täglich grüßt der Bunker

Wieder ganzjährig Führungen – unterirdisch Geschichte tanken

weiter

Auf zur Grünen Woche!

Rügen hat eigene Marke

weiter

Stralsund feiert 20 Jahre Welterbe

Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

weiter

Festtage rund um den Bärlauch

Auftaktveranstaltung findet am 8. und 9. April in Putbus statt

weiter

Eisenbahn-Romantik im Südosten der Insel

Schmalspurbahn „Rasender Roland“ schnauft durch Wald und Ostseebäder

weiter

Wie die Fischerei der Familie Hübner weiterlebt

Allerlei Nützliches aus Bügelreusen, Tampen und Netzen

weiter

Detektivspiel und Schau über die Arktis

Europas Museum des Jahres 2010 mit neuen Angeboten

weiter

Schiff ahoi!

Bastelspaß für die ganze Familie

weiter

Zeitgenössische Kunst in Alter Feuerwehr

Galerie Hartwich präsentiert Malereien, Keramik, Glas und Objekte

weiter

In Baabe blüht und summt es wieder

Mönchguter Imker und die Kurverwaltung führen Projekt weiter

weiter

Störtebeker Whisky. Echt. Nordisch.

Zu Besuch in der Störtebeker Brennerei Rügen

weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter

Hinbringen und mitnehmen

Rügener Verein betreibt Tauschhaus in Frankenthal bei Samtens

weiter

Die Rettung für Inselsüchtige

Rüganer initiierten Video-Reihe „Fernbeziehung mit Rügen“

weiter

Der Rügenmaler Heinrich Herrmann

Rostocker Arzt hat Buch über den „Eisverkäufer von Juliusruh“ geschrieben

weiter

Spritziges Badevergnügen seit 50 Jahren

Biologe Georg Jeske begrüßt das neue Jahr traditionell mit Eisbaden

weiter

Wenn der Frühling naht

Auszeit auf der Insel Rügen im Travel Charme Kurhaus Binz

weiter

Große Pläne für den Kleinen Dänholm

NAUTINEUM wird parallel zum DEUTSCHEN MEERESMUSEUM ausgebaut

weiter

Unterwegs durch die Altstadt

Stralsunds Schüler erstellten Stadtführer für einen individuellen Rundgang

weiter

Mehr als ein Fährort im Westen der Insel

Schaprode als Eingangshafen der Christianisierung Rügens

weiter

Das Kap mit den zwei Leuchttürmen

An Rügens Nordspitze der Natur so nah

weiter

„Ich habe ein bewegtes Leben“

Fritz Buschner haut mit 85 noch auf die Pauke

weiter

Wenn Paletten zu Möbeln werden

Ummanzer Produzenten von „Sitzmoment“ auf Erfolgskurs im ökologischen Design

weiter

Segel, Sprayhood und Persenning

Nur noch wenige Segelmacher in der Region kümmern sich um kaputte Segel

weiter

Seebad-Titel für Glowe

Bürgermeister Thomas Mielke empfiehlt Kurpark, Promenadenspaziergang und Yachthafen

weiter

Helmut Senf

Ein Leben für die Kunst   Ich treffe Helmut Senf in Sassnitz. Nach einem kurzen Rundgang durch seinen weiter

Frostiges Strandvergnügen und kuschelige Lesestunden

Abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie im Ostseebad Binz

weiter

Radtour im Nordwesten

Heringstraße, Hafenflair und Herrenhäuser

weiter