Tastings, Workshops und Live Musik

4. Brennerei-Hoffest der Störtebeker Brennerei

Am Samstag, dem 13. September, lädt die Störtebeker Brennerei alle Whisky- und Spirituosenliebhaber zu ihrem 4. Brennerei-Hoffest ein! In diesem Jahr können Interessierte sich auf zwei interessante Tasting-Runden und einen Cocktail-Workshop, auf das begehrte Wettnageln, Irish Folk Musik der Band „Peaky Pluckers“ aus Hamburg sowie köstliche kulinarische Angebote aus der Region freuen. Passend dazu gibt es handgemachte
Cocktails der Barkeeper. Im Laufe des Tages erwarten die Gäste zwei spannende Tasting-Runden, bei denen die Brennmeister die neuesten Spirituosen sowie Whisky der Störtebeker Brennerei auf der Bühne präsentieren werden. Gemeinsam mit dem Publikum werden sie die handgemachten Spirituosen verkosten sowie Fragen beantworten. Statt einer dritten Tasting-Runde, wie in den vergangenen Jahren, werden die Barkeeper der Brennerei in diesem Jahr bei einem Cocktail-Workshop zeigen, worauf es bei der Kreation von Cocktails ankommt und dabei das Publikum mit einbinden. Die kulinarische Begleitung ist passend handfest und regional. „L.R. Frites“ aus Stralsund versorgen die Gäste mit Pommes und allerlei Toppings und der Pommernhof Westphal aus Groß Zicker grillt Lammbratwurst aus eigener Produktion. Weil es bei den Besuchern so beliebt ist, darf das begehrte Wettnageln auch in diesem Jahr nicht fehlen – Gewinner können sich auf hochprozentige Preise freuen. Musikalisch sorgen die „Peaky Pluckers“ aus Hamburg mit ihrem Mix aus Mainstream und Irish Folk für ausgelassene Stimmung. Wenn möglich, ist eine Anreise mit dem Rad erwünscht, da die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist.

Bei regelmäßigen Führungen können Interessierte den Brennmeistern über die Schulter schauen. Dabei erhalten sie eine Einführung in die handwerkliche Herstellung der Störtebeker Single Malt Whiskys und besichtigen den Fasskeller mit seinen zum Teil über 12 Jahre alten Fässern. Im Anschluss findet jeweils eine kleine Verkostung ausgewählter Whiskys aus dem eigenen Hause statt. Als Andenken an dieses Erlebnis gibt es die Verkostungsgläser zum Mitnehmen.

 

Hafenflair

Saisonstart am Hafen von Thiessow

weiter

Jubiläum einer Ausstellung

Mit „Akt & Landschaft“ hat Klaus Ender Zeitgeschichte geschrieben Vor 50 Jahren, am 16. September 1975 wurde in weiter

„Ich kann Künstler gut aushalten“

Als Kuratorin, Autorin und Mediatorin wirkt Susanne Burmester auf Rügen

weiter

Das Große Mausohr lebt auf Rügen

Imposante Fledermausart bei Binzer Quartier nachgewiesen Bei der diesjährigen Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost-Rügen weiter