Foto: Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

Festtage rund um den Bärlauch

Auftaktveranstaltung findet am 8. und 9. April in Putbus statt

Wenn im Frühjahr das markante Wildkraut aus dem Boden sprießt, bietet sich Besucherinnen und Besuchern des Putbuser Schlossparks ein besonderes Bild. Zu Beginn nur als kleine lanzettenähnliche Blättchen sichtbar, entwickelt sich der Bärlauch-Bestand zu einem Meer aus sattgrünen Blättern. Mit dem Fortschreiten des Frühjahrs kommen weiße Blüten zum Vorschein. Dem Bärlauch werden ähnlich wie dem Knoblauch gesundheitsfördernde Kräfte zugeschrieben. Auch die Germanen verzehrten ihn schon in der Hoffnung auf bärengleiche Kräfte.

In der Zeit vom 8. bis zum 17. April wird das bärenstarke Kraut mit der Veranstaltungsserie „Bärlauch-Tage Putbus“ gewürdigt. Organisatoren sind das Biosphärenreservat Südost-Rügen in Kooperation mit dem Rügen Produkte Verein e. V., die Stadt Putbus, der INSULA RUGIA e. V. und weitere Partner. Die Veranstaltungen rund um den Bärlauch sollen bei kulinarischen Ereignissen wie Grillen mit Livemusik im Rosencafé Putbus, Kinderveranstaltungen, Themenführungen und Vorträgen im und um den Putbuser Park über die vielfältigen biologischen, historischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Pflanze informieren.

Die Auftaktveranstaltung „Bärlauch trifft Regionalprodukte“
findet im Putbuser Marstall am 8. und 9. April statt. Diese Schau geht aus einer Kooperation der Regionalprodukte-Messe Rügen und dem Bärlauch-Markt hervor. Neben kulinarischen Regionalprodukten wird es Kunsthandwerk geben. Auch Verkostungen sind geplant. Die regionale Gas­tronomie beteiligt sich mit schmackhaften und dazu noch gesunden Bärlauch-Kreationen.

Weitere Informationen:
www.ruegen.de/baerlauchtage

Radtour nach Alt Reddevitz

Wo Mönchgut am Schönsten ist braucht man gute Bremsen

weiter

„Ich wünsche mir ganz klar ein gemeinsames Auftreten als Region“

Andreas Heinemann von der Tourismusgesellschaft Kap Arkona im Interview

weiter

Frühlingserwachen im Hafen von Thiessow

Die Saison ist eröffnet: Der beliebte Rügen-Markt startet wieder

weiter

Ein Hauch von Schottland in Lietzow

Tjitze de Jong möchte Gemeinschaft und Musik auf Insel fördern

weiter