Putbuser Theatermaler schenkt Museum Teil seiner Gemälde

Werke von Günter Riechert bis März 2021 in Rügens ältester Stadt zu sehen

Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz widmet sich dem Leben und Werk des Namenspatrons und seiner Zeit­genossen. Seit geraumer Zeit präsentiert es in seinem modernen Anbau abwechselnd Bilder von Künstlern mit regionalem Bezug. Leiterin Katharina Venz-Weiße unternimmt das Wagnis, eine kleine Sammlung von Bildern aufzubauen – die archivarischen Voraussetzungen dafür sind geschaffen. In diesem Jahr erhielt sie eine Schenkung des Putbuser Künstlers Günter Riechert, 1929 in Silmenitz bei Groß Schoritz geboren und früher als Theatermaler tätig. Er überreichte dem ältesten Museum der Insel ein Konvolut von sechzig Arbeiten und Skizzenbüchern aus verschiedenen Schaffensperioden.
Ein Teil der Gemälde und Zeichnungen wird nun der Öffentlichkeit vorgestellt und bis März 2021 zu sehen sein. Erster Tag der Schau ist der 24. Oktober. Geöffnet ist das Museum im Oktober dienstags bis samstags von 10 bis 16 Uhr und von November bis April montags bis freitags von 11 bis 15 Uhr.

Bibelszenen aus Sand von der Insel Rügen

Bianca Lohr und Thomas van den Dungen vom Sandfest über den Sommer 2020

weiter

Magische Orte auf der Insel Rügen

Opferstein und Dobberworth haben immer die Fantasie angeregt Magisch wird die Insel Rügen immer dort, wo die Zeugnisse weiter

Das Herz im Wald

Lilli Jaich arbeitet bei rügendruck an Büchlein für Bewerbung zum Kunststudium

weiter

Festspielfrühling bringt Insel zum Klingen

Noa Wildschut hat für März ein facettenreiches Programm im Gepäck

weiter