Frau am Meer

Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft

Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem Auf und Ab der Fischerei verbunden, wie die Stadt Sassnitz. In den letzten Jahren befassten sich zahlreiche Kultur- und Forschungsprojekte mit dem maritimen Erbe, den Fischern und den Fischbeständen. Frauen, die in der Fischwirtschaft arbeiteten, blieben bislang unbeachtet. Die Projektleiterin Marlen Melzow begab sich auf Spurensuche. Mit den Interviewpartnerinnen erschloss sich ein Spektrum unterschiedlicher Erfahrungen aus acht Jahrzehnten. Der Fotograf Karsten Bartel porträtierte diese Frauen im Juni und Juli 2025 an der Mole in Sassnitz.

Über eine Audioinstallation kommen im Alten Kühlhaus jetzt die Frauen zu Wort, die mit ihrer Arbeit die Fischerei- und Hafenentwicklung prägten. Dazu präsentiert das Museum historische Fotos aus den Beständen des Archivs des Fischerei- und Hafenmuseums und des Stadtarchivs Sassnitz. Eine Installation am Parkhaus Sassnitz stellt mit historischen Fotos die klassischen Berufsfelder von Frauen in der Fischwirtschaft Sassnitz vor. Literarisch wurde das Projekt von dem Autor Holger Teschke begleitet. Für das Ausstellungsprojekt schrieb der gebürtige Sassnitzer eine Hommage an die Frauen der Sassnitzer Fischwirtschaft.
Das Projekt zeigt erneut, wie wichtig ein Fischerei- und Hafenmuseum auf Rügen wäre, das sich mit dem für viele Menschen und die gesamte Region so wichtigen Erbe auseinandersetzt. Aktuell stagniert die Modernisierung des Museums erneut, weil die finanziellen Mittel fehlen. Doch Museen und Archive speichern das gesammelte Wissen einer Region und bilden den Kern und öffentlichen Raum von Erinnerungskultur und Identität. Die Erfahrungen der Sassnitzer Fischer, der Netzfrauen und Fischwerklerinnen sollten nicht im Meer versinken.

Das Projekt wurde gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Vorpommern mit Hilfe des PS-Lotterie-Sparens. Die Foto- und Audioinstallation Ausstellung „Frau am Meer – Frauen in der Fischwirtschaft Rügens zwischen 1945 und 2025“ ist noch bis zum 31. Oktober Donnerstag bis Sonnabend von 12 bis 16 Uhr im Alten Kühlhaus in der Hafenstraße 12, Haus D in Sassnitz zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen
fischerei-und-hafenmuseum.de

Klaviersommer auf Rügen

Exkursionen auf Friedrichs Spuren in Kasnevitz und Klavierkonzerte im Theater Putbus

weiter

Die Woorker Berge

Unter den 13 Hügelchen bei Patzig wurden einst die Toten bestattet

weiter

Festspielfrühling Rügen 2024

Mit dem Danish String Quartet geht Klassik Hand in Hand mit Volksmusik

weiter

Fotos, Bücher und Lesungen

„Garzer Literaturfrühling“ findet erstmals vom 20. bis 21. Mai im Arndt-Museum statt

weiter