Sorginchenfieber

Regina Dankwardt und die Magie der Wolle

 

Was verbinden wir mit dem Begriff „Wolle“? Für Regina Dankwardt aus Behrenshagen bei Ribnitz-Damgarten ist Wolle greifbar. Sie ist ein Stück Natur. Man kann sie anfassen, sie riechen. Wolle kann weich und kuschlig sein oder rau wie die See. Sie spendet Wärme, gibt ein Gefühl von Heimat.

Früher hatte die 65-jährige selbst Schafe, heute verarbeitet sie Schafwolle zu einzigartigen Filzfiguren mit Herz. Im Mittelpunkt stehen dabei die „Sorginchen“, von denen die Kunsthandwerkerin mittlerweile eine ganze Family erschaffen hat. Ein Sorginchen ist eine niedliche Begleiterin für die Tasche. Wenn man aufgeregt, traurig oder wütend ist, steckt man den Daumen ins Mäulchen und reibt die Lütte, bis sie warm wird. Auf magische Weise verwandeln sich dann die großen Sorgen in kleine Sorgenbläschen. Sobald die Bläschen durch die Wolle kullern, zerplatzen sie – und weg sind sie!

Zur Sorginchenfamily gehören auch die wilde Mathilde, die Steinis, die Fische und diverse Schäfchen. Jüngste Familienmitglieder sind Wolltrolle mit lebensechten Glasperlenaugen der Perlenmacherin Antje Zimprich. Gefilzt werden sie ausschließlich aus der Wolle der Bio-Schäferei Will auf dem Fischland Darß und von den pommerschen Landschafen vom Pommernhof Westphal in Groß Zicker auf Rügen.

Ihre Leidenschaft für das Filzen entdeckte Regina Dankwardt im Freilichtmuseum Klockenhagen. In der Schauwerkstatt „Muddings Wollstuv“ gab die sechsfache Mutter Filzkurse für Kinder, machte Führungen und erzählte Geschichten. Die Wertschätzung des Alten ist Regina dabei ein ganz persönliches Anliegen. In ihrer Freizeit werkelt sie am liebsten auf ihrem eigenen Hof. Dort ist alles gebraucht, nichts wird neu gekauft. Ausrangierte Autoreifen, Fischernetze oder Pflastersteine werden kreativ in das Gesamtkunstwerk integriert. Irgendwann möchte sie den Hof auch für Besucher öffnen.

Jeden Dienstag und Donnerstag findet man Regina Dankwardt und ihre „Sorginchen-Family“ auf dem Rügen-Markt. Von 9 bis 16 Uhr öffnet sie ihre Markthütte mit den urigen Filzfiguren am Thiessower Hafen. Stammkunden adoptieren jedes Jahr ein neues Sorginchen – ein sicheres Zeichen dafür, dass die Magie der kleinen Daumenlutscher wirkt.

Direkt aus der Naturapotheke der Insel Rügen

Original Rügener Heilkreide entgiftet, entschlackt und pflegt die Haut

weiter

Raritäten aus dem Fasskeller

An der Küste gebraut, gebrannt und gereift

weiter

Branchen-Oscar geht an Team Jaich

Nachhaltige Urlaubswelten holt Deutschen Tourismuspreis auf die Insel

weiter

Neue limitierte Whisky Editionen

Aus der Störtebeker Brennerei Rügen

weiter