Sundquilters Schätze

Kreative Textilkunst im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

 

Aktuell stellt das Bergener Stadtmuseum in einer inspirierenden Sonderausstellung die vielfältige Welt des Patchworks und Quiltens vor. Unter dem Titel „Sundquilters Schätze“ sind beeindruckende Werke der Stralsunder Arbeitsgemeinschaft „Sundquilter“ zu entdecken. Die Schau schließt thematisch an die vergangene Ausstellung „Textile Kunst“ aus dem Jahr 2021/2022 im Stadtmuseum an. Seit 25 Jahren treffen sich Frauen aus Stralsund und Umgebung, um gemeinsam zu nähen und voneinander zu lernen. Alte und neue Stoffe werden mit der Hand oder mit der Nähmaschine zu hochwertigen Unikaten verarbeitet. Dabei verwenden die Hobbykünstlerinnen tradierte Muster oder kreieren eigene neue Muster. Patchwork und Quilten sind eng miteinander verwandt, denn aus kleinen Stoffstücken entsteht jeweils eine größere Arbeit mit einem komplexen Design – das Patchwork. Ein Quilt meint häufig eine warme und voluminösere Decke, die sich aus drei Schichten zusammensetzt: Der in Patchwork ausgeführten Schauseite, einem darunterliegenden weichen Gewebe und einem Rückseitenstoff.

Die Leidenschaft der Sundquilter für ihr Kunsthandwerk äußert sich auf unterschiedlichste Art und Weise. Unter den geschickten Fingern und mit viel Fantasie entstehen Bildwerke, die fast wie gemalt wirken – vom Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (Rügen) bis zur Katze am Fenster. Rügen als Inspirationsort findet sich auch in dieser neuen Sonderausstellung wieder. Davon zeugt beispielsweise die große, gleichnamige Decke mit ihren verschiedenen Motiven, wie dem Müther-Turm in Binz, das Fischerboot aus Vitt oder die weißstrahlende Kreideküste. Die Inspiration für die einzelnen Motive stammt aus unterschiedlichen Zeitungsartikeln.

Handwerkliches Geschick und Einfallsreichtum belegen gleichfalls die abstrakten Patchwork-Arbeiten, die sich durch kräftige Farben oder subtile Farbverläufe auszeichnen und dabei originelle optische Täuschungen und 3D-Effekte erschaffen. So beispielsweise bei dem Exponat „Bunte Quadrate im Schatten“ mit seinen frühlingshaften Farben und den dreidimensional erscheinenden Vierecken oder auch dem kunstvoll gestalteten Werk „Verschlungene Hexagone im Farbverlauf“. Die Arbeit „In Bewegung“ zieht den Blick des Betrachters durch die extravagante Gestaltung der farbigen Quader unmittelbar auf sich und lädt dazu ein, in diesem textilen Kunstwerk zu versinken.

Die Sundquilter stehen für kreatives Werkeln und Designen. Sie möchten nicht nur ihre kunstvollen Arbeiten einem breiten Publikum zeigen, sondern auch Begeisterung für dieses ideenreiche und anspruchsvolle Handwerk wecken. Frei nach dem Motto: „Patchwork und Quilting kann süchtig machen, aber auch zur Verzweiflung bringen!“ Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Patchworks begeistern!

Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Juni zu sehen. Zum Tag der offenen Klosterstätten am 27. April um 13 Uhr findet eine Führung statt. Zu Pfingsten am10. Juni von 10 bis 16.30 Uhr sind einige der Sundquilters für Gespräche über diese interessante Form der künstlerischen Ausdrucksweise vor Ort.

Text von Marika Emonds (Stadtmuseum Bergen auf Rügen) und Monika Wermke-Lehr (AG Sundquilter)

 

 

Weitere Information zu den Öffnungszeiten
Stadtmuseum Bergen auf Rügen

So reich und gesund wie Muttermilch

Rügen Kosmetik verarbeitet Ummanzer Stutenmilch und Sanddorn

weiter

Heimatmuseum auf neuem Stand

Ausstellung in Göhrens Strandstraße 1 interaktiv und familienfreundlich

weiter

Lohme, Stubbenkammer und Arkona 1895

Pieter v. Everdingen und P. Elliesen, Streifzüge über die Insel Rügen

weiter

Osterkonzerte auf der Insel Rügen

KonzertLEBEN startet die Saison mit dem Inselfrühling

weiter