Kaiserwetter zur Wiedereröffnung

Gutshaus auf dem Rügenhof jetzt in Händen von Marco von Kessel

Sonnig und herzlich war die Wiedereröffnung im einstigen Gutshaus von Christa und Ernst Heinemann in Putgarten. Die beiden haben ihr Anwesen zu Beginn des Jahres in die Hände von Marco von Kessel, Geschäftsführer der Alten Pommernkate und langjährigen Partner im Rügen Produkte Verein gegeben. Freunde und Gäste kamen, um die Staffelstabübergabe bei schönstem Wetter mit Livemusik und Rügener Spezialitäten im Garten des Gutshauses zu feiern. Leicht fiel das Loslassen den Heinemanns sicher nicht. Doch trotz vieler Veränderungen, bleibt die Grundphilosophie erhalten: „Regionale Produkte stehen weiterhin ganz oben“, verspricht Maria Oswald, Marketing-Leiterin der Alten Pommernkate. „Die Symbiose aller Gewerbetreibenden hier auf dem Hof ist besonders“, erzählt sie. „Es geht nicht um Konkurrenz, sondern ein schönes Miteinander.“
„Mit den Eigentümern der Pommernkate wurden kompetente Käufer gefunden“, freute sich Bürgermeisterin Iris Möbius mit den Anwesenden während der Feier. Auch Marco von Kessel strahlte inmitten seines neuen Projektes: „Wir haben hier ein cooles Team zusammengestellt“, wandte er sich an seine neuen Mitarbeiter. Übrigens: Der alte Obstbaumbestand im Gutshausgarten wird Früchte für Liköre und Aufstriche liefern. Im Haus selbst gibt es regionale Produkte wie Nudeln, Schokolade, Kekse und Brotbackmischungen aus eigener Herstellung sowie Seifen, Deko, Bier.
Kaffee-Variationen, Süßes, leichte Suppen und Nudelgerichte können die Gäste sowohl unter freiem Himmel genießen als auch im neu gestalteten Gutshaus, das nach dem Umbau genügend Platz bietet. Demnächst ist auch ein Angebot für Frühstückgäste geplant.
„Hier geht es um Entspannung und Entschleunigung“, so Maria Oswald. Tatsächlich ist die Atmosphäre am Kap besonders. Ein Ausflug lohnt sich in jedem Falle. Christa Heinemann, die Jahrzehnte die Seele des Hauses war, wird auch weiterhin im Verkauf arbeiten – und Ernst Heinemann Besucher durch den Garten führen.

Im Fokus: WELT-KULTUR-ERBE

Seit 18 Jahren erscheint Magazin für historische Altstädte Stralsund und Wismar

weiter

Die Woorker Berge

Unter den 13 Hügelchen bei Patzig wurden einst die Toten bestattet

weiter

Rügen kreativ

Künstlermarkt ist Rügens kreativster Spielplatz Eine inspirierende Mischung aus Kunsthandwerk, Musik und Workshops erwartet Rügenurlauber ab dem 18. weiter

Wittow als Zufluchtsort

Hans Fallada ließ sich von der Landschaft der Halbinsel inspirieren

weiter