Großer Jubel in der Störtebeker Brennerei

Störtebeker Whiskys in London ausgezeichnet

Großer Jubel in der Störtebeker Brennerei. Bei den diesjährigen World Whiskies Awards in London konnten
gleich drei Single Malts von der Insel Rügen die begehrten Auszeichnungen abräumen. „Für unsere kleine Brennerei sind diese Prämierungen eine tolle Anerkennung für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren“, freut sich Brennmeister Thomas Kliesow.

Die limitierte Cognac-Edition, welche 6 Jahre in einem Cognac-Fass aus Frankreich reifte, erhielt die Auszeichnung als bester deutscher Whisky in der Kategorie Small Batch Single Malt unter 12 Jahre. In der selben Kategorie konnte auch die Rum-Edition überzeugen und holte eine Silbermedallie. „Diese besonderen Abfüllungen in kleinen Chargen sind für uns ein echtes Herzensprojekt. Neben der Auswahl der unterschiedlichen Fässer kommt es auf eine ständige
Geschmackskontrolle an, damit unsere Kunden einen charaterstarken, aber dennoch zugänglichen Whisky erhalten“, so Kliesow.

Eine weitere Auszeichnung erhielt der Klassik Single Malt. Als Einstieg in die Welt der Störtebeker Whiskys
konzipiert, spielt er damit auch im Konzert der Großen eine gewichtige Rolle. „Neben dem einzigartigen Ostseeklima wird der Geschmack vom Holz der Mecklenburger Küsteneiche geprägt“, erläutert Thomas Kliesow. Exklusiv für die Störtebeker Brennerei werden Fässer aus dem Holz dieser regionalen Baumart hergestellt und verleihen dem Whisky ein unvergleichliches Aroma.

Alle prämierten Single Malts sind noch für kurze Zeit direkt in der Brennerei auf dem Rügener Mönchgut, dem Störtebeker Brauereimarkt in Stralsund und im Online-Shop auf www.stoertebeker-whisky.com erhältlich.

Öffnungszeiten und Ticketbuchung:
www.stoertebeker-whisky.com

Störtebeker Brennerei GmbH
Alt Reddevitz 36, 18586 Mönchgut
Telefon: 038 308 / 3 41 05
info@stoertebeker-brennerei.com

Hauptdarsteller: Bärlauch im Schlosspark

Messe „Bärlauch trifft Regionalprodukte“ gibt Auftakt für die Bärlauchtage

weiter

Festhalten oder Loslassen

Gunilla Jähnichen zeigt humorvolle Installation in historischer Werkstatt

weiter

Hering, Hornfisch, Fischertage

Rügener Fischertage noch bis zum 5. Mai, doch Fisch gibt es immer

weiter

Ein lebendiger Ort des Miteinanders

Streiflichter aus 700 Jahren St. Katharinen Kirche Trent auf der Halbinsel Walung

weiter