Foto: Gemeinde Glowe

Glowe bietet mehr als Sonne und Strand

Gäste und Einheimische feiern im Juli ihren Hafen

Der staatlich anerkannte Erholungsort Glowe liegt unmittelbar in der Bucht Tromper Wiek im Norden der Insel Rügen und ist Ausgangspunkt einer etwa acht Kilometer langen Nehrung, auch Schaabe genannt. Sie verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow. Entlang der Schaabe befindet sich einer der längsten Badestrände Rügens. Der feinkörnige
Sandstrand von Glowe erstreckt sich vom Hafen entlang der Promenade bis hinter den Kurplatz. Bei Spaziergängen oder Strandaufenthalten entlang des Küstenstreifens ist der Leuchtturm von Kap Arkona ein ständiger Wegbegleiter. Hinter dem Ostsee­hafen beginnt der Steinstrand mit dem Steilufer. Strandspaziergänger können bis Lohme wandern und die eindrucksvolle Küste bestaunen.

Malerisch gelegen zwischen Ostsee und Bodden bietet Glowe eine abwechslungsreiche Natur und ist damit nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel (in der warmen Jahreszeit gibt es ein breites Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten). Wanderungen oder Fahrradtouren sind das ganze Jahr über möglich. Durch zahlreiche Spielmöglichkeiten sowie viele kinderfreundliche Unterkünfte ist der Ort sehr beliebt bei Familien mit Kindern. Naturliebhaber schätzen den Artenreichtum und die eindrucksvolle Küstenlinie. Wind und Wasser sorgen für malerische Kulissen. Besonders die Kraniche locken jährlich im Spätsommer unzählige Besucher nach Glowe, weil sich hier viele Rastplätze befinden. Vom modernen Ostseehafen aus können Hochseeangler – besonders im Frühjahr und im Herbst – auf einen sehr guten Fang hoffen.

Alljährlicher Höhepunkt im Inselnorden ist unter anderem das Glower Hafenfest. In diesem Jahr wird es am 15. und 16. Juli gefeiert.

Weitere Informationen:
www.glowe.de

Hochgefühle zwischen Baumwipfeln erleben

Auf dem Baumwipfelpfad in Prora die Natur in luftiger Höhe entdecken.

weiter

Im Sausewind durch das Selliner Hügelland

Radtour um den Selliner See verbindet Bäderarchitektur und Hinterland

weiter

Ausflug ins Selliner Hügelland

Das Kleeblatt: Altensien, Moritzdorf, Seedorf und Neuensien

weiter

Der Gelbe Richard

Anspruchsvolle alte Sorte wächst auch in Lieschow

weiter