Foto: pocha.de

Regionale Vielfalt im Südwesten der Insel

Bauernmarkt Alte Pommernkate bietet Produzenten der Insel eine Plattform

Regional liegt im Trend: Joghurt von der Rügener Inselfrische in Poseritz, Eier vom Ökohof Thom, Fisch vom Hiddenseer Kutterfisch oder Nudeln aus der Rügener Nudel-Werft. Seit knapp 20 Jahren setzt die Alte Pommernkate auf regionale Produkte – von Wurst, Käse, Konfitüren, Honig über Salze, Zucker, Öl, Essig, Gin, Likör, Saft bis zu frischem Obst und Gemüse, Kartoffeln, Nudeln und Keksen. Dies spiegelt sich nicht nur im Markt, sondern auch auf dem Frühstücksbuffet im Hof-Café der Pommernkate wider. Hier gibt es täglich von 7 bis 11 Uhr ein ausgewogenes Buffet vor dem Kamin. In der Backstube werden schon früh morgens Kuchen und Torten kreiert. In der Hof-Küche dürfen sich die Gäste mittags auf verschiedene Gerichte freuen, und in der Fischräucherei wird nach eigenen Röker-Regeln traditionell auf Buchenholz geräuchert. Doch nicht nur Lebensmittel sind in dem urigen Bauernmarkt erhältlich. Auch Kunst und Handwerk aus der Region ist in den Regalen der Pommernkate zu finden, zum Beispiel Keramik und Holzkunst vom Verein Insel e.V. vom westlichen Teil der Insel Rügen sowie Keramikgeschirr aus Rheinsberg. Auch verschiedene Bücher von Schriftstellern aus der Region – wie die „Inselgeschichten“ für Kinder von Marina Loose – haben hier ihren festen Platz. Regionale Produkte in ihrer ganzen Vielfalt.

Weitere Informationen:
www.altepommernkate.de

Da schnattert was

Bauernhof Kliewe ist Erlebnisort im Inselwesten

weiter

Faszination Kalk im Kreidemuseum

Neue Ausstellung in Gummanz stellt Kalk in all seinen Facetten vor

weiter

Bühne frei! Der Fürst hat Geburtstag

Heiteres Feuerwerk der guten Laune im Kurhaus-Saal Binz

weiter

Sellin feiert den Sommer

Kino und Konzerte am Strand

weiter