Kinderbuch über die Vögel des Glücks erschienen

„Karina Kranich und ihre erste Reise“

Kraniche gehören zur Insel wie der Sand zur Ostsee. Alljährlich im Frühjahr und im Herbst kann man die Vögel des Glücks in der Region beobachten. Weithin sind ihre durchdringenden Rufe zu hören. Rügens Schwesterinsel Ummanz mit den umliegenden Boddengewässern ist bekannt als Schlafplatz der majestätischen Großvögel. Hier lassen sie sich im Herbst auf ihrer Reise in den warmen Süden nieder, um sich für ihren langen Flug in warme Länder zu stärken. Auf abgeernteten Feldern finden sie Nahrung.
Im Obergeschoss der Ummanz Information in Waase befindet sich eine Ausstellung über Kraniche und die Kranichrast. Dort arbeitet auch Natalie Schlemper aus Thesenvitz. Die Schreitvögel haben die Mutter von zwei Söhnen so sehr in den Bann gezogen, dass sie ihnen im vergangenen Jahr ein Kinderbuch gewidmet hat. Die Geschichte handelt von den Kranichküken Karina und ihrem Bruder Karim. Die jüngsten Leserinnen und Leser erfahren Wissenswertes über die Lebensweise der Glücksvögel. Was fressen sie? Wer sind ihre Feinde? Und warum fliegen sie in ferne Länder? Natalie Schlemper, weit gereist und nun fest auf Rügen verwurzelt, hat das Thema Kranich bewusst gewählt. Erlebt sie im Inselwesten das Schauspiel im Frühjahr und Herbst hautnah. Auch weiß sie vom großen Interesse der Gäste, die ganz gezielt nach Ummanz reisen, um Kraniche zu beobachten. „In Tankow wurde eine hölzerne Beobachtungsplattform geschaffen. Von dort aus kann man die Tiere allabendlich beim Einflug von der Futtersuche zu ihren Schlafplätzen besonders gut sehen“, gibt sie Naturfreunden mit auf den Weg.

Geöffnet sind die Ummanz Information und die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. In der Infostelle ist auch das Kinderbuch „Karina Kranich – Die erste Reise“ erhältlich (ISBN: 978-3-946324-36-2, 16,00 Euro).

Insel Öhe

Insel mit Tradition – und Zukunft

weiter

Täglich drei Fischbrötchen

Dominik Wulsch ist auf der Walz – bei rügendruck erfuhr er mehr übers Druckerhandwerk

weiter

Rettungsschwimmer suchen Unterstützung

Den Ostseestrand in Baabe sicherer machen

weiter

Im Poncho die Rügenbrücke eröffnet

Songpoet Tino Eisbrenner singt Lieder für den Frieden

weiter