Neues Dachtragwerk

Sanierungsarbeiten an der St. Maria Magdalena Kirche

In diesem Jahr wird das Dachtragwerk der St. Maria Magdalena Kirche in Neuenkirchen im Westteil Rügens saniert und der Chor und die Sakristei neu eingedeckt. Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute Kirche befindet sich im nördlichen Teil des langestreckten Ortes. Das Gotteshaus umgibt ein Friedhof mit zahlreichen historischen Grabsteinen. Von einem Vorgängerbau stammen vermutlich die außergewöhnlich großen Findlinge und Feldsteine, die den Sockel der Kirche bilden. Der Backsteinbau mit einem eingezogenen Chor und einer Sakristei im Norden besitzt im Innern noch eine bauzeitliche Wandmalerei mit der Darstellung des Schweißtuchs der Veronica. Aus den folgenden Jahrhunderten haben sich verschiedene Ausstattungsstücke erhalten. Erwähnenswert ist die aus Bergen stammende Renaissancekanzel aus dem Jahr 1567.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich an den Arbeiten dank ihrer treuhänderischen Stiftung Raue Dorf- und Kleinstadtkirchen sowie zahlreicher Spenden mit 10.000 Euro. Das Gotteshaus gehört zu den über 550 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Mecklenburg-Vorpommern fördern konnte. Die Stiftung ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Neben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gehören auch der Rügener CDU-Landtagsabgeordnete Holger Kliewe, der pommersche Kirchenkreis, die Marlis Kressner Stiftung und die Stiftung KiBa zu den Förderern. Ganz besonders hervorheben möchte Pastor Dr. Martin Holz eine spontane Initiative der Einwohner, die sich um den Erhalt der Fialtürmchen mit je 2000 Euro bemüht haben. „Dreieinhalb von sieben Türmchen haben bereits ihre Paten gefunden“, ist er stolz.

Weitere Informationen:
www.denkmalschutz.de
Ev. Kirchengemeinde, Dr. Martin Holz, Tel. 038309/1363

Auf Zeitreise in das Putbus um 1910

Geschichte des Schlosses und Entwicklung des Badeortes in einem Band

weiter

Holz, Stahl und Keramik

Werkstatt und Galerie in Mursewiek bietet auch Kurse an   Unterwegs zur Insel Ummanz öffnet sich das weite weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter

Wo schon Kaiserin Auguste Victoria nächtigte

Travel Charme Kurhaus Binz mit wechselvoller Geschichte

weiter