Frau am Meer
Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem weiter
Der Kampf um Stralsund
Stralsunder Schilltage 2025 machen Geschichte lebendig In historischen Uniformen mit Kanonen, Musketen und Säbeln werden vom 5. bis weiter
Holz, Stahl und Keramik
Werkstatt und Galerie in Mursewiek bietet auch Kurse an Unterwegs zur Insel Ummanz öffnet sich das weite weiter
Fette Ente im Krokoteich 2025
Musik-Festival in Bergen auf Rügen Am 12. September 2025 ab 18 Uhr öffnen sich die Tore auf dem weiter
Auf den Spuren der Schalen
Binz erinnert an den „Landbaumeister“ Ulrich Müther Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934 – 2007) aus dem Ostseebad Binz weiter
Die Rückkehr einer seltenen Schönheit
Wiesen-Kuhschelle breitet sich im Biosphärenreservat wieder aus Wegen ihrer behaarten Stängel wird sie im Volksmund auch Hexenbesen oder weiter
Sorginchenfieber
Regina Dankwardt und die Magie der Wolle Was verbinden wir mit dem Begriff „Wolle“? Für Regina Dankwardt weiter
Nivellierarbeit der Zeit
Lesung des Mönchgut-Romans von Ina Rex mit Hochzeitsmenü Die Autorin Ina Rex wurde 1845 in Klein Zicker weiter
Unterhaltsame Sommerabende für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr wieder tolle Programme im Pferdetheater in Zirkow In jährlich wechselnden Inszenierungen bietet das weiter
Das Leben ist ein Dauerexperiment
Auf einen Kaffee mit Lutz Rathenow Lutz Rathenow (*1952) galt nach einem Ermittlungsverfahren als Netzwerker zwischen DDR-Opposition, weiter
Stadtfest mit Geschichte
Wallensteintage verwandeln Stralsunds Altstadt in eine Bühne Vom 24. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die historische weiter
Es ist MEER!
Tropische Unterwasserwelten im MEERESMUSEUM Stralsund Am 5. Mai wurde im MEERESMUSEUM Stralsund der neue Aquarienrundgang eröffnet. Die weiter
„Aus Ruinen“ mit Christoph Eder
Podcast-Reihe des Berliner Ensembles im La Grange zu Gast Die sechste Ausgabe der Podcast-Reihe „Aus Ruinen“ des weiter
Historisches Parkfest in Juliusruh
Lustwandel mit Kaffeetafel, Musik und magischer Jonglage Anfang des Jahres 2025 gründeten Einwohner Wittows den Verein „Parkfreunde Juliusruh“ weiter
Rügen kreativ
Künstlermarkt ist Rügens kreativster Spielplatz Eine inspirierende Mischung aus Kunsthandwerk, Musik und Workshops erwartet Rügenurlauber ab dem 18. weiter
Der Fisch ist stumm aber der Fischer nicht
Bürgerinitiative auf Ummanz gibt ein Kunstprojekt in Auftrag Europaweit befindet sich die Küstenfischerei in einer Krise, die zu weiter
Der Klang der Gitarre
Mit dem Gitarrenbaumeister das persönliche Instrument bauen Wer schon immer mal eine eigene Gitarre bauen wollte, der hat weiter
Der Hering ist das Silber des Meeres
Brotfisch der der Küstenfischer wird zur wertvollen Rarität Silbrig glänzend, mit einem bläulichen Schillern sieht der frische Hering weiter
Das Große Mausohr lebt auf Rügen
Imposante Fledermausart bei Binzer Quartier nachgewiesen Bei der diesjährigen Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost-Rügen weiter
Jubiläum mit Sonderzügen
Seit 130 Jahren dampft der „Rasender Roland“ über die Insel Rügen Am 21. Juli 1895 wurde der erste weiter