Aus dem Leben der Vitte

Anja Heitmüller über eine Fähre, die verbindet

Ein besonderes Kleinod der Regionalliteratur ist soeben im Eigenverlag der Autorin erschienen. Darin erzählt Anja Heitmüller eine West-Ostgeschichte der anderen Art, in dem ein Fährschiff die Hauptrolle spielt und die Menschen, die dort arbeiten oder sie täglich nutzen. In der Vorbereitung hat die Autorin ein Jahr lang in unregelmäßigen Abständen die Besatzung der Motorfähre Vitte auf ihren fünf täglichen Fahrten zwischen den Inseln Rügen und Hiddensee begleitet. Dieses einzige Personen-Frachtschiff der Fährlinie ist wie eine Hauptschlagader allein verantwortlich für die Versorgung der Hiddenseer Bevölkerung und ihrer Gäste.

Doch die Fähre selbst hat eine interessante Geschichte, denn in ihrem ersten Leben hat sie bis 1992 als MS Amrum in Nordfriesland ihren Dienst geleistet. Sie verkehrte damals zwischen den Inseln Föhr und Amrum, den Halligen und Schüttsiel. 1992 erwirbt die Weiße Flotte das außer Dienst gestellte Schiff und über den Nord-Ostseekanal gelangt es von der Nordsee in die Ostsee. Mit an Bord war die alte Besatzung der Wyker Dampfschifffahrts-Reederei, die für die Überführung verantwortlich war.

Das großzügig und alles andere als nostalgisch gestaltete Buch wird begleitet von wenigen historischen Aufnahmen und wunderbar lakonischen Fotos der Autorin. Sie zeigen Männer in Arbeitskleidung, die auf das Wasser starren, Menschen im Transitraum unterwegs zu Aufgaben und sind von einer leisen Melancholie gekennzeichnet. So wie das gesamte Buch sich angenehm von den Hochglanzwelten der touristischen Reiseführer unterscheidet, unterscheiden sich auch diese Bilder der Wirklichkeit positiv von den inszenierten Fotos in den digitalen Medien.

Auf der Vitte herrscht Alltag – und welche Poesie darin in jedem Moment liegen kann, das macht dieses Buch auf schöne Weise deutlich. Mit großer Wertschätzung für die Menschen hinter den Kulissen der Urlaubswelt, hat Anja Heitmüller ein Buch geschrieben, das nicht nur ein lokales Phänomen in historischer Perspektive beschreibt, sondern einen Beitrag dazu leistet, die Leistung der Protagonisten zu würdigen, die das „System“ am Laufen halten. Heitmüller beschreibt, wie Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten auf engstem Raum gemeinsam über das Boddengewässer reisen: Besatzungsmitglieder, Handwerker, Putzfrauen, Müllfahrer und Lehrerinnen, doch auch Einwohner der Insel Hiddensee und ihre Gäste.

Das Buch ist im lokalen Buchhandel auf Rügen und Hiddensee sowie in Stralsund erhältlich, es kann unter
anjaheitmueller@web.de auch direkt bei der Autorin bestellt werden.

„Rügen steht auf meiner Agenda“

Neuestes Buch der Bestseller-Autorin Hera Lind spielt in Sassnitz

weiter

Geliebtes Mönchgut

Sanftes Hügelland, feine Strände und viel Kultur

weiter

200. Geburtstag von Clara Schumann

Das historische Konzert auf Rügen vom 19. März 1855

weiter