- Mortimer von Kessel unterstützt seinen Vater im Traditionsbetrieb der Alten Pommernkate
- Mortimer von Kessel empfiehlt die würzig-aromatische Grillnudel für Salate oder einen Auflauf
- Lässt sich perfekt vorbereiten – der Grillnudel-Auflauf nach Gyros Art mit Nudeln von der Rügener Nudelwerft
Heimkehr mit Zukunft
1. Oktober 2025Mortimer von Kessel zieht von der Großstadt zurück nach Rügen
Wie das Meer, die Region und die Vielseitigkeit des Familienunternehmens Mortimer von Kessel zurück auf die
Insel zogen.
Als die Alte Pommernkate 2002 eröffnete, war Mortimer von Kessel gerade einmal fünf Jahre alt. Für ihn war das neue Familienunternehmen ein kleines Schlaraffenland: „Die sauren Schlingel waren mein Highlight“, erinnert er sich. Zwischen Knusperhäuschen aus Lebkuchen im Advent und herzlichen Begegnungen mit den Mitarbeitern im Bauernmarkt lernte er schon früh, dass es hier um mehr geht als um Lebensmittel – es geht darum Produkte aus der Region an einen Ort zusammenzubringen.
Später, kurz nach dem Abitur, war Mortimer schon aktiv dabei, als die Rügener Nudel-Werft geboren wurde. „Ich bin mit meinem Vater durch Süddeutschland gereist und wir haben uns Nudel-Manufakturen angeschaut“, erzählt er. „Danach entstanden die ersten eigenen Versuche zu Hause – und auch die Rezeptur für die Grill-Nudel.“ Heute ist sie seine Lieblingssorte und für ihn ein Symbol: „Die Nudel steht für unsere Leidenschaft, regionale Produkte immer wieder neu zu denken.“
Nach dem Abitur zog es ihn hinaus – nach Karlsruhe für den Bachelor, nach Berlin dann für den Master in Wirtschaftsingenieurwesen. Doch während der Corona-Zeit keimte die Entscheidung zur Rückkehr. „Die Weite, das Meer, die Ruhe – das brauche ich. Und ich habe in all den Jahren gemerkt, wie vielseitig und lebendig das Unternehmen ist. Das hat mich überzeugt, einzusteigen.“
Heute, mit 27, steht Mortimer Seite an Seite mit seinem Vater Marco von Kessel in der Geschäftsleitung. Technik, Controlling und die Standorte „Tines Nudelküche“ in Stralsund sowie die Markthalle Barth liegen jetzt mit in seiner Verantwortung. „Ich liebe Zahlen – aber genauso den Bezug zu unseren Produkten. Die Mischung macht’s“, sagt er. Von der Grill-Nudel schwärmt er von ganz allein: „Sie bringt so viel Würze mit, dass man im Handumdrehen einen aromatischen Nudelsalat hat. Oder man macht daraus einen Nudelauflauf.“ Das
Rezept dazu gibt er uns gleich mit.
Für die Mitarbeiter ist Mortimer ein vertrautes Gesicht – und für die Kunden ein Versprechen: dass die Alte Pommernkate auch in Zukunft das bleibt, was sie seit über 20 Jahren ist – ein Ort, an dem regionale Produkte, Genuss und familiärer Geist zusammenkommen. „Vieles fühlt sich für mich nicht wie Arbeit an“, sagt er bescheiden. „Es ist ein Privileg, hier mitgestalten zu dürfen.“
Wer die Grill-Nudeln probieren möchte, kann in den Online-Shop auf www.altepommernkate-shop.de schauen oder live shoppen – in der Alten Pommernkate in Rambin auf Rügen, der Rügener Nudel-Werft am Hafen von Lauterbach, dem Gutshaus Putgarten auf dem Rügenhof am Kap Arkona, „Tines Nudelküche“ im Herzen der Altstadt von Stralsund oder in der Markthalle Barth.
Wer online shoppen will,
findet hier das Angebot:
altepommernkate-shop.de