Kino für die Ohren, Pantomime und Kammermusik
1. September 2025Festspiele Mecklenburg-Vorpommern kommen im September nach Rügen
Acht Konzerte und ein Ausflug mit Musik in drei Tagen – das ist die Inselmusik 2025. Vom 10. bis 12. September erklingen in Baabe, Binz und Boldevitz (und an weiteren Orten) Klassiker von Beethoven bis Ravel, doch auch Filmmusik-Ohrwürmer und Pantomime sind zu erleben.
Eckart Runge, der ehemalige Cellist des legendären „Artemis Quartetts“, und sein Duopartner Jacques Ammon führen dabei die Feder. Sie bringen junge Kammermusikerinnen und -musiker mit, die sich drei Tage lang musizierend der Atmosphäre der Insel Rügen hingeben und dabei Gelegenheit erhalten, sich dem Publikum in Porträtkonzerten vorzustellen.
Neben der Kammermusik präsentieren Runge am Cello und Ammon am Klavier aber auch jene grenzgängerischen Programme, für die sie berühmt sind. „CelloCinema“ ist der Vormittag des 11. September um 11 Uhr im Haus des Gastes Baabe überschrieben, denn hier tauchen die beiden ab in die Welt der Filmmusik von Chaplin bis Morricone. Ein Wiederhören mit kultigen Original-Original-Soundtracks wie auch berühmten Melodien, die
Atmosphäre und Handlung zum Teil gleich mehrerer Kinoklassiker prägen, ist garantiert. Und es gibt auch ein Wiedersehen mit Ausschnitten aus einem filmischen Tangoklassiker von 1935. Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Das Publikum darf sich auf Kino für die Ohren (und Augen) freuen. Zu den Stars der Inselmusik zählen auch die Pantomimen „Bodecker & Neander“. Am 12. September um 19:30 Uhr stehen sie im Kursaal von Binz gemeinsam mit Runge und Ammon auf der Bühne und präsentieren eine Hommage an französischen Charme und Lebensfreude. Mit Musik von Erik Satie, Claude Debussy und Maurice Ravel bis hin zu Edith Piaf und Charles Aznavour lassen die vier Künstler in Klang, Geste und Bewegung den „Esprit Francais“ auf- und hochleben, ein Gruß auch an den großen französischen Mimen Marcel Marceau.
Weitere Informationen
und Programm
festspiele-mv.de