Fette Ente im Krokoteich 2025

Musik-Festival in Bergen auf Rügen

Am 12. September 2025 ab 18 Uhr öffnen sich die Tore auf dem Gelände des La Grange in Bergen auf Rügen zu der dreitägigen Festivität „Fette Ente im Krokoteich“ mit Mucke und Schnack, lauten und leisen  Tönen, interaktiven Vorträgen, Workshops und einem entspannten Spätsommer-Dasein mit alten und neuen Freunden auf der Insel Rügen.

Dazu treten Bands der alternativen Szene auf – und Besucher reisen aus ganz Deutschland an, weil es nicht perfekt, doch irgendwie gerade deswegen so grandios ist. In einer ehemaligen Industriehalle zwischen Lidl und Famila wird gefeiert. Und auch wenn es so klingt, als ob hier nur Jugend zusammenkommt – dies ist ein Festival für alle, die sich gerne aus dem Mainstream hinausbewegen. Je größer die Szene wird, umso besser für das kulturelle Gleichgewicht auf einer  Insel, die allzu oft Rücksicht auf vermeintlich universelle Geschmäcker nehmen muss. Alle, die Lust haben, sich als fette Ente in den Krokoteich zu begeben, sind willkommen.

Man schläft im Zelt oder im Auto, für Essen und Trinken wird gesorgt und genießt die Zeit mit Freunden. In Workshops bildet man zusammen mit anderen die eigenen DIY-Talente fort. Doch vor allem geht es der  „Fetten Ente“ um Musik, die in diesem Jahr wieder stark von Männern geprägt ist. Woran das liegt, kann man als musikbegeisterte Frau vielleicht mit den Veranstaltern vor Ort diskutieren. Zu Redaktionsschluss hatten schon sechs sehr unterschiedliche Bands gesichert zugesagt, weitere sind noch in der Planungspipeline.

„The Wakewoods“ bringen Rock, Blues und Indie mit. Metallic Hardcore kommt von der Greifswalder Band Highest Torch und „Brother Grimm“ spielen Garagenrock und Postpunk. Ebenfalls aus Rostock kommen „Aglasio“ mit Progressive Metal und Grunge, aus Berlin reisen „Nerd School“ an, um es mit Rock, Blues, Metal und Punk laut werden zu lassen. „Steel Water Ink“ mit Progressive Rock und Stoner (Juhu: eine Frau in der Band!) sowie „Der Staat“ mit fröhlichem Punk und „Still Bitter“ mit Metallic Hardcore kommen ebenfalls aus der nördlichen Hafenstadt Rostock nach Rügen.

La Grange ist so bunt wie das Leben, liefert immer eine außeralltägliche Situation und versteht sich als Ort offener und toleranter Begegnung. La Grange e. V. wurde 2013 für Kulturarbeit mit den Mitteln der Kunst gegründet und ist ein soziokulturelles Zentrum, das generationsübergreifende und interkulturelle Projekte, Kulturprogramme und Angebote – u. a. im Bereich Musik, Kunst, Film – ermöglicht.

Weitere Infos zu Bands
und Workshops
la-grange.de

Formationen aus fünf Ländern in Sassnitz

I.V.E. OstseeDanceCup wird am 11. Juni in der Sporthalle Dwasieden ausgetragen

weiter

„Am Strand beginnen wir sofort zu arbeiten“

Upcycling-Unikate, Schauwerkstatt und mehr in der Putbuser Alleestraße bei Ein Tag am Meer

weiter

Frau am Meer

Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem weiter

Glückliche Gesichter krönen die Arbeit

Hotel Hanseatic Rügen & Villen in Göhren feiert 20. Geburtstag

weiter