Im Licht des Mondes …

Vollmondfest lädt zu Sommerabend in die Altstadt von in Sassnitz ein

Schön werden Festivals immer dann, wenn Gäste und Einheimische sich treffen. Vielleicht noch schöner sind sie, wenn sie von lokalen Initiativen organisiert werden, die nicht um jeden Preis jeden und jede mitnehmen wollen, doch eben daraus ihren großen Charme beziehen. Das Vollmondfest in Sassnitz gehört auf jeden Fall dazu. Veranstalter ist mittlerweile die Stadt, doch über die Jahre hat sich ein Stammpublikum entwickelt, dass den Macherinnen und Machern blind vertraut. Am 9. August lädt die Sassnitzer Altstadt wieder zu diesem kleinen, feinen Sommerfest ein. Von 16 bis 23 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein entspannter Abend mit Musik, Kultur, Kinderprogramm und kulinarischen Angeboten – für Einheimische wie Gäste.

Das pulsierende Zentrum des Vollmondfestes ist der Alte Markt. Auf einer kleinen Bühne, doch mit viel Raum drumherum ist dort ab 17 Uhr Livemusik zu hören. Mit Gitarre, Mundharmonika und einer „Suitcase Kickdrum“ ausgestattet, die er sich aus einem alten Samsonite Koffer gebaut hat, trägt Friedrich Jr. dort ab 17 Uhr eigene Songs, sowie Lieder von anderen deutschen Künstlern vor. Um 19 Uhr folgt das „Pass Over Blues Quartett“ mit den erfahrenen Musikern Roland Beeg, Harro Hübner, Lutz Mohri und Frank Weigmann. Die Band gehört zu dem Besten, was es an Blues und Bluesrock aus deutschen Landen gibt. Als Solokünstler bringt Tileema ab 21:45 Uhr ein vielseitiges Repertoire aus Coversongs und Eigenkompositionen auf die Bühne. Mit Gesang und Gitarre entsteht ein reduzierter, aber klangvoller Sound – stilistisch offen, ehrlich und mit Gespür für Atmosphäre. Einen erfrischenden Sommerdrink gibt es an der Strandpromenade bei der Bäckerei Peters, abends begleitet von Livemusik mit Gotte Gottschalk.

Um 16 Uhr lädt Dahlmanns Bazar zu einer „Vollmond-Lesung“ mit Schauspieler Andreas Euler und dem kreativen Schüttelreim-Künstler Wonin zu einer Stunde voller faszinierender Wortkunst ein. Die Kinder besetzen unterdessen den Karlsplatz und schauen ab 16 Uhr der Puppenspielerin Nicole Weißbrodt zu, die sie mit Herz und Hingabe in die zauberhafte Welt der Hasen und der Igel entführt. Unter Anleitung des erfahrenen Rügener Gitarrenbaumeisters David Brahm können sie ab 17 Uhr innerhalb von ein bis zwei Stunden ihr eigenes Zupf oder Rhythmusinstrument bauen.

Ab 21:30 Uhr zeigt der Kinoclub „Lichtspiele Sassnitz e. V.“ in der Bachpromenade den preisgekrönten Animationsfilm „Branden“ der Stralsunder Künstlerin Juliane Ebner. Der 16-minütige Kurzfilm nimmt die Zuschauer mit an die Ostseeküste. Mit zarten Linien, transparenten Folien und nächtlichen Lichtreflexen formt die Künstlerin darin ein zurückhaltendes, introspektives Porträt einer Kindheit zur DDRZeit zwischen Freiheit und Begrenzung. Ebenfalls in der Bachpromenade nimmt eine Fotoausstellung des Stadtarchivars Frank Biederstädt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die bewegte Vergangenheit der Stadt. Historische Aufnahmen zeigen die Entwicklung der Hafenstadt – von ihren Anfängen bis in die 1970er Jahre.  Ab 21 Uhr wird mit der Feuershow an der Strandpromenade ein besonderer Moment im Abendprogramm geboten. Mit ruhiger Präsenz und flammender Präzision bringt der „Feuerkünstler“ aus Bergen Licht in die Dunkelheit. Jonglage, Tanz und brennende Requisiten verschmelzen zu einer poetischen Darbietung – leise, kraftvoll und berührend.

Das Vollmondfest ist kein großes Spektakel – sondern ein liebevoll gestalteter Abend mit Musik, Begegnung und kleinen Augenblicken zum Genießen, mitten in der Altstadt von Sassnitz.

 

Das Große Mausohr lebt auf Rügen

Imposante Fledermausart bei Binzer Quartier nachgewiesen Bei der diesjährigen Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost-Rügen weiter

Titelseite

Ausgabe Februar/März 2023

weiter

Romantik über den Baumwipfeln

Ein außergewöhnliches Abenteuer für die ganze Familie im Naturerbe Zentrum Rügen

weiter

Karls Frühlingsspaß in Zirkow

Ein charmantes Dorf lädt seine Gäste bei jedem Wetter ein

weiter