Die Zeitreise durch die Automobilgeschichte des 20. Jahrhunderts auf Rügen ist jedes Jahr für alle Teilnehmer etwas Besonderes | Foto: Ad Berger

Wehmütige Zeitreise auf Rädern

24. Rügenclassics mit Fahrzeugen aus ganz Deutschland

 

Eine Frau am Steuer hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Automobil sich durchgesetzt hat. 1888 schnappte Bertha Benz sich ihre Söhne und den von ihrem Mann entwickelten „Benz Patent-Motorwagen“, um von Mannheim nach Pforzheim zu fahren. Damit bewies sie wie alltagstauglich das Fahrzeug war, denn es gab keine Straßen und eine Genehmigung hatte sie natürlich auch nicht. Weil ihr unterwegs auch noch der Treibstoff ausging, besorgte sie sich das Reinigungsmittel Ligroin, das hier eingesetzt wurde, kurzerhand in einer Apotheke. Kleine Reparaturen, die unterwegs nötig wurden, erledigte sie mit Pragmatismus, einer Haarnadel und einem Strumpfband. Ob es zu den 24. Rügen Classics einen alten Benz zu sehen gibt, wissen wir nicht – doch mit Sicherheit werden wieder einige legendär schön gestaltete und super gepflegte Wagen über die Alleen fahren.

Schon traditionell findet am letzten Maiwochenende wieder Deutschlands schönste Insel-Rallye für Oldtimer auf Rügen statt. Zugelassen sind historische Fahrzeuge bis Baujahr 1994, denn ein echter Oldtimer muss mindestens 30 Jahre alt sein. Nach Absprache können jedoch auch Youngtimer, Motorräder und besondere Fahrzeuge bei dieser Rallye mitfahren. Zu diesem Ereignis begegnen wir den herrlichen Klassikern auf den Alleen und in den Ostseebädern. Aus ganz Deutschland und den Nachbarländern reisen die Teilnehmer mit ihren Oldtimern nach Rügen, um vom 28. bis zum 31. Mai Deutschlands schönste und größte Insel zu erfahren.

An den Stopp- und Präsentations-Standorten in Binz, Sassnitz, Sellin und Göhren sind Besucher herzlich willkommen, um mit den Fahrern Öl- und Benzingespräche zu führen oder einfach nur in eigenen Erinnerungen zu schwelgen. Mit dabei sind Chevrolets und Aston Martins, Wartburgs und Schigulis, diverse Porsches, Käfer und natürlich auch der eine oder andere Mercedes Benz. Etwas Besonders ist sicherlich der Framo V90 1/2
von 1954, einen Kleintransporter aus DDR-Zeiten. Geplant sind drei Strecken, jeweils für den Norden, den Südosten und den Westen der Insel.

Den Streckenplan und das Anmelde-
formular (noch bis 9.5. möglich) finden Interessierte auf der Website
Ruegen Classics Website

Frischer Wind auf Ummanz

Eine Gemeinschaft bewahrt ihre Surf-Kultur Wer schon einmal auf Ummanz war, kennt sie – die gemütliche Tiki Bar weiter

Nordisch bewegen

Mit den Bussen der VVR nach Sassnitz zur längsten Außenmole Europas

weiter

In den Rügener Sonnenuntergang fliegen

Verschiedene Rundflug-Routen ab Güttin und Privatpilotenlizenz mit Ostsee-Flug-Rügen

weiter

Ein Naturparadies in der Ostsee

Insel Hiddensee ist ein Sehnsuchtsort für Zivilisationsflüchtige

weiter