Foto: Eigenbetrieb Binzer Bucht Tourismus / Madlen Dürrwald

Winterfreuden in der Binzer Bucht

Eisbaden am 3. Februar, Strandsauna und Osterfeuer im März

Die ruhigen Wintertage in der Binzer Bucht bieten viel Freiraum für ausgedehnte Strandspaziergänge in der klaren Ostseeluft. Mit Raureif und Eisblumen verzierte Muscheln und Treibhölzer säumen dabei den Weg. Wer das Hochufer der Granitz erklimmt, kann durch die bizarren Äste der uralten Buchen traumhafte Ausblicke auf das Meer genießen.

Wen das Meer zum Baden lockt, der hat auch in dieser Jahreszeit die Möglichkeit, in die Ostseefluten zu steigen. Motivation und Anstoß zum Ausprobieren dieses frostigen Strandvergnügens bietet das Binzer Eisbaden am 3. Februar. Am Strand neben der Seebrücke treffen sich an diesem Samstagnachmittag sowohl erfahrene Profis als auch Eisbade-Neulinge. Bei heißen Rhythmen und fröhlicher Unterhaltung am Strand sowie unterstützt durch zahlreiche Anfeuerungsrufe fällt es gleich viel leichter, den Wintermantel für ein eisiges Bad abzulegen. Es locken außerdem Prämierungen der schönsten Badekostüme – schließlich ist Faschingszeit.

Ein besonderes Winter-Wellnesserlebnis bietet die Binzer Strandsauna, die bis Ende März am Strand zwischen Abgang 12 und 13 zu finden ist und fast täglich gebucht werden kann. Im Saunakarren ist Platz für bis zu vier Saunagänger. Abkühlung bietet ein Sprung in die Ostsee. Die Nutzung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Termine sind online auf binzer-bucht.de oder in den Binzer Besucherzentren buchbar.

Ein Bummel durch das Ostseebad Binz ist das ganze Jahr ein Erlebnis. Im Winter gibt das Astwerk vielerorts den Blick frei auf die ein oder andere versteckte Schönheit. Geschulte Gästeführer begleiten Interessierte jeden Mittwoch ab 10 Uhr vom Haus des Gastes aus bei einer Ortsführung durch Binz. Neben Geschichten aus der Seebadhistorie finden hier unterhaltsame Anekdoten über frühere Bewohner und Ereignisse ihren Platz.

Zum Osterfest in der Binzer Bucht gehört auch in diesem Jahr die Binzer Osterfeuer-Meile, die am 30. März gegen 19 Uhr entzündet wird. Am Strand zwischen Binz und Prora lodern an diesem Abend zeitgleich bis zu 20 Feuer, an denen sich Einheimische und Gäste zum Plausch treffen und gemeinsam bei Musik und Punsch den Frühling begrüßen.

Der aktuelle Veranstaltungskalender des Binzer Bucht Tourismus ist unter www.binzer-bucht.de zu finden.

Musikalisches Frühlingserwachen auf Rügen

Festspielfrühling Rügen mit Daniel Hope bis zum 27. März

weiter

Holz, Stahl und Keramik

Werkstatt und Galerie in Mursewiek bietet auch Kurse an   Unterwegs zur Insel Ummanz öffnet sich das weite weiter

Stralsund feiert 20 Jahre Welterbe

Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

weiter

Nivellierarbeit der Zeit

Lesung des Mönchgut-Romans von Ina Rex mit Hochzeitsmenü   Die Autorin Ina Rex wurde 1845 in Klein Zicker weiter