Foto: Lars Korn

Strandwanderung, Tauschbörse und Mitmachmesse

Woche der Nachhaltigkeit startet am 19. September

Nachhaltiges Bewusstsein beginnt bei den kleinen Dingen im Alltag. Das heißt zum Beispiel, Neues aus Altem schaffen, regional einkaufen und genießen, Müll aufsammeln statt liegenzulassen und die Natur bewusst wahrzunehmen. Die Rügener Woche der Nachhaltigkeit findet in diesem Jahr bereits zum 8. Mal in Folge statt. Auf über 40 unterschiedlichen Veranstaltungen zeigen Partner der Region Perspektiven und Möglichkeiten für einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen und unserer Natur auf. Los geht es am 19. September mit der Aktion „Wandern fürs Meer“ in Baabe. Schon am Nachmittag bietet die Kurverwaltung Göhren eine Strandwanderung zur Suche von Fossilien an. Bis zum 25. September folgen Themenführungen, Vorträge, Baumpflanzungen, Tauschbörsen und Radtouren. Alle Aktionen vermitteln auf ihre Weise Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise. Am 22. September erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Blieschow von den Mitarbeitern des Biosphärenreservates Wissenswertes zu alten Obstsorten, Baumschnitt und über die Möglichkeiten einer naturfreundlichen Garten- und Balkongestaltung. Genuss, Kunsthandwerk und zukunftsfähige Mobilität – diese Themen verschmelzen bei dem diesjährigen Markt der nachhaltigen Alternativen am 23. und 24. September im Putbuser Marstall zu einer spannenden Mitmachmesse. Ob Kulinarisches, Kleider, Kunst – es darf geschaut, probiert, gefragt, aber auch gekauft werden. Verschiedene Elektrofahrzeuge, von E-Fahrrädern bis hin zu E-Autos und E-Transportern, werden den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt und erlebbar gemacht. Für die kleinen Gäste der Veranstaltung gibt es interaktive Mitmachangebote. Regionale Künstler sorgen an beiden Tagen für Stimmung und Rhythmusgefühl. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen Streifzug durch die Welt der Kulinarik, Kunsthandwerk und einen Zukunftsblick freuen. Ausklang findet die Veranstaltungsserie am 25. September bei einer Tausch- und Spendenbörse für Blumenstauden auf Ummanz.

Weitere Informationen:
www.ruegen.de/nachhaltigkeit

Filigrane Ostseemuscheln

Die kleinen Schalenkunstwerke der Natur sind geschätzte Urlaubserinnerungen

weiter

Weitblick auf dem Baumwipfelpfad

Ein abwechslungsreicher Sommertag für Familien im Naturerbe Zentrum Rügen

weiter

In zehn Stunden rund um Rügen

Die Insel von der Wasserseite aus erleben

weiter

Die Woorker Berge

Unter den 13 Hügelchen bei Patzig wurden einst die Toten bestattet

weiter