Herbstliche Hochgefühle auf dem Baumwipfelpfad

Familienführungen, Wanderungen und Naturwerkstätten

Wenn die Insel Rügen nach der Hauptsaison langsam zur Ruhe kommt, legt sich die Natur noch einmal mächtig ins Zeug. Die ganze farbige Pracht wird bei einer geführten Wanderung vom Ostseebad Binz mit seiner mondänen Bäderarchitektur durch den Buchenwald bis hin zum Naturerbe Zentrum Rügen in Prora sichtbar. Hier angelangt, erwartet die Besucher der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad. Nach dem der dazugehörige Aussichtsturm „Adlerhorst“ mit einer Höhe von 40 Metern erklommen ist, offenbart die Ostseeinsel ihre herbstliche Landschaft. Die Bäume tragen bunte Kleider, das Meer ist von den ersten Herbststürmen aufgewühlt, Kraniche ziehen in Richtung Süden, Rehe und Hirsche fressen sich Winterspeck an, Eichhörnchen legen ihre Wintervorräte an. Es duftet würzig nach wilden Früchten und Pilzen. Welche essbar sind, erfahren Besucher auf Wanderungen von den Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern des Naturerbe Zentrums. Die umgebende DBU-Naturerbefläche im Osten der Insel Rügen ist ein Juwel unter den schützenswerten Gebieten. Hier sind unter anderem die 4.000 Jahre alten Feuersteinfelder zu finden. Sie sind ein­malig in ganz Deutschland.
Neben Wanderungen in der Umgebung werden täglich Führungen über den Baumwipfelpfad angeboten. Hier kann der Besucher sein naturkundliches Wissen erweitern und manch Erstaunliches über die heimische landschaftliche Vielfalt erfahren. Das Naturerlebnis wird mit weiteren Angeboten ergänzt: Experimentiert und kreativ gestaltet wird im NaturLabor, gerastet wird in der hauseigenen Boomhus Gastronomie, nach den passenden Mitbringseln gesucht wird im Shop. Auf dem Freigelände finden die Jüngsten einen abenteuerlichen Spielplatz. Das Naturerbe Zentrum Rügen ist barrierearm, familienfreundlich und ganzjährig geöffnet.

Öffnungszeiten
Okt. täglich 9.30 – 18.00 Uhr | Nov. täglich 9.30 – 16.00 Uhr
Letzter Einlass auf den Baumwipfelpfad ist jeweils
bis 1,5 Stunden vor Schließung.

Alle Termine und weitere Informationen:
www.baumwipfelpfade.de/nezr

„Am Strand beginnen wir sofort zu arbeiten“

Upcycling-Unikate, Schauwerkstatt und mehr in der Putbuser Alleestraße bei Ein Tag am Meer

weiter

Das Beste aus der Region

Inselgenuss bietet lokalen Produzenten und Händlern ein Forum

weiter

„Zurück ins Mittelalter“

Sandskulpturen-Ausstellung im Glaspalast in Prora

weiter

Auf Schatzsuche an den Stränden Göhrens

Mit etwas Glück lassen sich hier Bernsteine, Seeigelkerne und Donnerkeile heben

weiter