Meeresschildkröten und Wale

Spannendes Herbstferienprogramm im Deutschen Meeresmuseum Anlässlich des 60. Jahrestages der Lederschildkröte „Marlene” widmet das Deutsches Meeresmuseum sein Herbstferienprogramm weiter

Die „Vitte“ verbindet nicht nur Menschen, sondern auch den Westen mit dem Osten

Auf einen Kaffee mit Anja Heitmüller   Anja Heitmüller (Jahrgang 1961) ist in Unterlüß in Niedersachsen aufgewachsen. Sie weiter

Heimkehr mit Zukunft

Mortimer von Kessel zieht von der Großstadt zurück nach Rügen   Wie das Meer, die Region und die weiter

KUNST HEUTE

Zeitgenössische Kunst erleben auf Rügen und in Stralsund   Regelmäßig um den 3. Oktober herum laden Kunstorte in weiter

Die Kunst des Shaolin Kung Fu

Frank Kleier praktiziert täglich im Putbuser Schlosspark   Während manche Menschen immer mehr Action suchen und sich manchmal weiter

Frau am Meer

Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem weiter

Der Kampf um Stralsund

Stralsunder Schilltage 2025 machen Geschichte lebendig In historischen Uniformen mit Kanonen, Musketen und Säbeln werden vom 5. bis weiter

Tastings, Workshops und Live Musik

4. Brennerei-Hoffest der Störtebeker Brennerei Am Samstag, dem 13. September, lädt die Störtebeker Brennerei alle Whisky- und Spirituosenliebhaber zu weiter

Meine Bilder sind Andachtsbilder und sorgen für Entschleunigung

Auf einen Kaffee mit Volkmar Herre Der 1943 in Sachsen geborene Fotograf und Buchgestalter Volkmar Herre interessierte sich weiter

Holz, Stahl und Keramik

Werkstatt und Galerie in Mursewiek bietet auch Kurse an   Unterwegs zur Insel Ummanz öffnet sich das weite weiter

Die Kohlfrauen von Wittow

Am 27. September feiert Kap Arkona wieder sein Erntefest Die Halbinsel Wittow war lange das agrarische Herz Rügens weiter

Kino für die Ohren, Pantomime und Kammermusik

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern kommen im September nach Rügen Acht Konzerte und ein Ausflug mit Musik in drei Tagen – weiter

Fette Ente im Krokoteich 2025

Musik-Festival in Bergen auf Rügen Am 12. September 2025 ab 18 Uhr öffnen sich die Tore auf dem weiter

Jubiläum einer Ausstellung

Mit „Akt & Landschaft“ hat Klaus Ender Zeitgeschichte geschrieben Vor 50 Jahren, am 16. September 1975 wurde in weiter

Auf den Spuren der Schalen

Binz erinnert an den „Landbaumeister“ Ulrich Müther Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934 – 2007) aus dem Ostseebad Binz weiter

Ran an die Qualle

Gabi Dengler macht strandgemachte Kunst Gabi Dengler hat eine übersprudelnde, schier unerschöpfliche Energie. Die lebenslustige Künstlerin liebt das weiter

Gutes tun für sich und andere

Kranichwanderung „Hospiz 2025“ auf der Insel Ummanz Das ganze Jahr über treffen sich Ummanzer Natur- und Wanderfreunde jeden weiter

Göhren macht Lust auf den Sommer

Seebrückentage, Kinosommer, Wikingertage und mehr Der August bietet wieder ein paar besondere Highlights am Göhrener Kurpavillon an. Vom weiter