Heimatmuseum auf neuem Stand

Ausstellung in Göhrens Strandstraße 1 interaktiv und familienfreundlich

Jörn Kleinhardt ist glücklich und voller Vorfreude. Nach langer Winterpause steht ab Mai eine Doppel-Aus­stellung im Heimatmuseum in Göhren auf dem Programm. „Darauf freuen wir uns sehr“, so der Geschäftsführer der Muse­umsgesellschaft Mönchgut-Granitz. „Mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums haben wir das Museum auf den Stand der Zeit gehoben“, so der leidenschaftliche Museologe. „Alles ist familienfreundlicher und interaktiven gestaltet“, verrät er.

Das können Besucher ab sofort testen: Am westlichen Ende der Strandstraße unter der Hausnummer 1 gibt es passend zum Saisonstart eine Sonderausstellung zur Wiedereröffnung des Museums – zeitgleich außerdem fotografische Erinnerungen des Stralsunder Fotografen Volkmar Herre. Am 1. Mai gibt es von 13 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt.
Das Mönchguter Heimatmuseum behandelt das Leben auf Mönchgut von seinen historisch fassbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit. Es ist in einem um 1850 erbauten ehemaligen Bauern-, Fischer- und Lotsenhaus untergebracht. Das rohrgedeckte Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Themen des Heimatmuseums sind etwa ur- und frühgeschichtliche Funde, die Geologie und Geographie Mönchguts sowie die Entwicklung Göhrens zum Ostseebad. Erstmals werden hier auf Mönchgut die Originalfunde des Herzogsgrabs gezeigt. Die Artefakte sind stolze 5.000 Jahre alt. In anschau­lichen Inszenierungen werden zudem das Wohnen und die Hauswirtschaft der Mönchguter Fischerbauern gezeigt.

Höhepunkte bilden die berühmten „Mönchguter Trachten“ und andere reich geschmückte Exponate der regionalen Volkskunst.
Im Detail erwartet den Gast interessante Infos:
• über Persönlichkeiten, die in Göhren tätig waren oder hier eine Heimat fanden
• Historie des Ostseebades
• „Bernstein-Ausstellung“ und „Mönchgut-Geologie“
• ausgewählte Werke norddeutscher Maler/Innen
• “Döns“ – eine liebevolle und detailgetreue Darstellung der typischen Mönchguter Bauern- und Fischerstube

Weitere Informationen unter:
www.ruegen-museen.de

Die Wikinger kommen

Außerdem Seebrückentage und Kinosommer im Ostseebad Göhren

weiter

Zu Land und zu Wasser per HiddenseeTicket

VVR, Reederei Hiddensee, Norddeutsche Binnenreederei bieten Alternativen zum Auto

weiter

Klein Zicker Berg

Noch bis 1991 war sowjetisches Militär dort stationiert

weiter

Stadtfest mit Geschichte

Wallensteintage verwandeln Stralsunds Altstadt in eine Bühne   Vom 24. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die historische weiter