Die Kunst des Shaolin Kung Fu
1. Oktober 2025Frank Kleier praktiziert täglich im Putbuser Schlosspark
Während manche Menschen immer mehr Action suchen und sich manchmal darin verlieren – sucht Frank Kleier die Ruhe. Wenn er im Putbuser Schlosspark in tänzerischen Schritten mit seinem imaginären Partner kämpft, dann ist er in großer Bewegung und doch im Inneren ganz still. Seit Jahrzehnten praktiziert der gelernte Gärtner „Shaolin Kung Fu“ und hat es darin zu einiger Meisterschaft gebracht. Er selbst würde das in nie so sagen und bedauert im Gespräch vor allem, dass sein langjähriger Lehrer nicht mehr am Leben ist. Bescheidenheit gehört zu den Grundprinzipien dieser anspruchsvollen Kampfkunst, die viel mehr ist als ein körperliches Training. Shaolin Kung Fu ist auch eine Philosophie und eine Methode zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Schon als Kind war Kleier von dieser chinesischen Kampfkunst begeistert. Weil es in der DDR keine Möglichkeit gab, sie zu erlernen, schaute er Filme und hielt die Bewegungsabläufe in Schaubildern zeichnerisch fest. Später fand er einen Lehrer, praktizierte bis zu acht Stunden am Tag und erreichte mit 23 Jahren schon eine gewisse Meisterschaft. „Shaolin Kung Fu ist nicht etwas, mit dem man ein bestimmtes Ziel erreicht – es ist ein lebenslanges Üben. Eigentlich ist das Üben selbst die Kunst. Dazu gehört auch die Überwindung von geistigen Widerständen“, so Frank Kleier. Wenn man sieht, wie er im tiefen Entengang die Allee zum Marstall heruntergeht, wird klar: das erfordert Selbstüberwindung, nicht nur körperlich, sondern auch geistig – um die Blicke der Parkbesucher ignorieren zu können.
Frank Kleier übt mit unterschiedlich langen Stöckern, mit einer neungliedrigen Kette oder auch nur mit Hand und Armen. Dabei bewegt er sich in alle Himmelsrichtungen und man hat das Gefühl, sein Körper sei zugleich mit Himmel und Erde verknüpft. Um sich vorzubereiten, geht er in eine tiefe Zen-Mediation, die so lange dauert, bis er den Zustand höchster Klarheit und Energie im Körper erreicht hat.
Frank Kleier ist bereit, auch Anfänger in die Grundlagen des Shaolin Kung Fu einzuweihen. Wer gesund ist und ausreichend Disziplin für ein Übungsprogramm mitbringt, kann ihn im Schlosspark ansprechen. Doch, was aussieht, wie eine Choreografie, folgt tatsächlich einem bestimmten Ablauf. Darum wäre die erste Form der Respektbezeugung gegenüber dem Lehrer, geduldig abzuwarten, bis er seine Übung abgeschlossen hat.