Mit Kanonendonner und rund 220 Teilnehmern wird der Kampf um Stralsund bei dem der Major von Schill Ferdinand Schill sein Leben ließ, nachgestellt | Foto: Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e. V.

Der Kampf um Stralsund

Stralsunder Schilltage 2025 machen Geschichte lebendig

In historischen Uniformen mit Kanonen, Musketen und Säbeln werden vom 5. bis zum 7. September wieder napoleonische Truppen in die Hansestadt Stralsund eindringen und die preußischen Verteidiger besiegen. Bei der Schlacht, die an den Weißen Brücken beginnt und über den Alten Markt bis in die Fährstraße stattfindet, stirbt Major Ferdinand von Schill. Durch seinen Tod vor dem napoleonischen Befreiungskrieg wurde er später als Freiheitskämpfer populär.

Seit über 20 Jahren werden die Stralsunder Schilltage
im Abstand von zwei Jahren durch die Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e. V. ehrenamtlich durchgeführt. Bei dem Format handelt es sich um ein weltweit beliebtes sogenanntes „Reenactment“ – eine inszenierte Nachstellung des Kampfes um die Festungsstadt Stralsund und den preußischen Freiheitskämpfer Major Ferdinand von Schill von 1809, die dem damaligen
Gefechtsplan folgt.

Weil das Ereignis von Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt wird, reisen insgesamt 27 Vereine mit rund 220 Teilnehmern aus ganz Deutschland und aus Schweden in Stralsund an. Eingebettet ist der „Kampf um Stralsund“ von einem Biwak und Apellen auf dem Alten Markt sowie einem preußischen Zapfenstreich im Biwak. Besucher können das Biwak kostenfrei ansehen eine Kleinigkeit essen und trinken, sich mit den Truppen unterhalten und die Waffen der Vergangenheit bei Vorführungen hautnah erleben. Auch am Freitag- und Samstagabend werden historische Truppen in der Stadt unterwegs sein.

Während der Stralsunder Schilltage kommt es zeitweilig zu Straßensperrungen entlang des Gefechtsplanes. Für Besucher und Einheimische ist diese Vorstellung kostenlos.

 

Weitere Informationen

Klaviersommer

Landschaft und Musik auf Rügen

weiter

Die gelbe Rapsblüte aus der Luft erleben

Rundflüge und Privatpilotenlizenz auf dem Flugplatz Güttin mit der Ostsee-Flug-Rügen GmbH

weiter

Polarwolfrudel wieder komplett

Polarwolfrudel wieder komplett

weiter