Festlanderlebnisse mit Bus & Bahn

Mit dem BERNSTEINTICKET von Rügen in die Welterbe-Stadt Stralsund

 

Wer in der Nebensaison ruhige Tage auf der Insel Rügen verbringt, den zieht es zumeist auch einmal auf das nahe Festland. Umweltfreundlich und alternativ bewegt sich der heutige Gast dafür mit Bus und Bahn zum Beispiel in die Hansestadt Stralsund. Deren historische Altstadt zählt seit 2002 zum UNESCO-Welterbe und liegt zentral im Bediengebiet der VVR. Unsere Empfehlung ist, dies mit dem Tagesticket der Region für Bus plus Bahn zu unternehmen – und dabei bis zu 60 Prozent des regulären Fahrpreises einzusparen. Ressourcenschonend sind Fahrgäste mit dem BERNSTEINTICKET (21,50 Euro /13,50 Euro/37,00 Euro) in den Zügen der ODEG zwischen den DB-Bahnhöfen im Gebiet der Insel Rügen und Stralsund und in den Zügen der PRESS zwischen Bergen/Rügen und Lauterbach/
Mole unterwegs. Ebenso können die VVR-Busse auf Rügen und in Stralsund genutzt werden.

Während man sich die Altstadt vom Bahnhof aus fußläufig anschauen kann, erreicht man weitere beliebte Stralsunder Ausflugsziele unkompliziert mit den Stadtbuslinien. Zur Erlebnistherme HanseDom mit Rutschen, Wellenbad, Sprungbecken, Fitnessclub und vielem mehr, kommen Badelustige mit der Linie 6 oder 4. Wer Ruhe und Entspannung sucht, gönnt sich hier Wellness und Ayurveda-Behandlungen in der orientalischen Saunenwelt oder Massagen und Kosmetik. Die Linien 6, 1 oder mit Umstieg die Linien 3 + 1 bringen Wasserfans in das Naturkundemuseum OZEANEUM. In den Aquarien sind Fütterungen zu beobachten, unter den „Riesen der Meere“ in Originalgröße zu liegen ist einfach beindruckend und auf der Dachterrasse kann man quirligen Humboldt-Pinguinen „Hallo!“ sagen.

Im Stralsunder Zoo sind nicht nur das Südamerika-Haus mit giftigen Mini-Fröschen, Vogelspinnen und Riesenschaben, sondern auch die weißen Polarwölfe oder verschiedenste Eulenarten spannend. Die historische Holländerwindmühle stand ehemals auf der Mahnkeschen Wiese am alten Rügendammbahnhof. Sie wurde ebenso wie das Ackerbauernhaus abgetragen und im Zoo wiederaufgebaut. All dies ist erfahrbar per Linien 6, 3 oder 4. Für historisch Interessierte sind das Rathaus und die Stadtkirche St. Nikolai am Alten Markt empfehlenswert. Norddeutsche Backsteinarchitektur in Reinkultur ist hier als prächtiges Stadtbild aus der Zeit der Hanse zu bewundern – erlebbar mit der Linie 4 oder mit Umstieg Linien 3+1, 1+4 oder 3+4 bis Haltestellen Olof-Palme-Platz oder Hafen bzw. OZEANEUM. Die Linie 3 bringt Fahrgäste in der Saison bis an das Naturschutzgebiet Halbinsel Devin. Die dramatische Moränenlandschaft mit Rundweg und Aussichtspunkt vom Steilufer auf den Strelasund ist ein beliebtes Naherholungsziel. Die Endhaltestelle liegt am Kurhaus mit Restaurant und umgeben von einem Park direkt am Badestrand.

Seit Januar 2024 gibt es in der Welterbe- und Hansestadt außerdem auch ein VVR-Servicebüro: die Infothek Stralsund in der Bahnhofstraße. Diese befindet sich stadtzentrumnah am neuen Busbahnhof direkt neben dem Asia Supermarkt in der Passage am DB-Hauptbahnhof mit Parkhaus. In dem modern eingerichteten Servicebüro erhalten Fahrgäste Auskünfte und Informationen rund um das Thema Busfahren im Landkreis Vorpommern-Rügen – kundenfreundlich und persönlich. Beim dortigen Personal sind ebenfalls alle Fahrscheine aus dem VVR-Sortiment sowie Fahrpläne für die gesamte Region erwerbbar.

Zusätzlich können Fundsachen und ABO-Anträge, z. B. für das Deutschland- Ticket oder D-Ticket für Senioren, abgeholt bzw. abgegeben werden. Auch der (kostenpflichtige) Nachdruck von Schülernetzkarten ist möglich.

Hafenflair

Saisonstart am Hafen von Thiessow

weiter

Glühwein, Musik & Feuer

Weihnachtsmarkt und Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren Auch im letzten Monat des Jahres gibt es im Ostseebad Göhren noch weiter

Frau am Meer

Projekt in Sassnitz würdigt Frauen in der Fischwirtschaft Kein anderer Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist so stark mit dem weiter

Die Welt zu Gast in Bergen

Am Nonnensee rasten Zugvögel aus aller Welt Schlittenfahren mitten im Sommer? Noch dazu auf kostbarem Salz und in weiter