- Rügen kreativ in Lauterbach am Hafen | Foto: Mirko Boy
- Traditionelles Kunsthandwerk von Oliver Guse und Antje Zimprich von Time & Things | Fotos: Mirko Boy
- Holzmagnete mit Rügen-Motiven und echten Strandfunden – das zeigen die Profis von Küstenkunst Rügen
- Aus alten Uhrwerken entsteht neuer Schmuck – beim Workshop Schmuck aus Uhrwerken | Foto: Mirko Boy
- Küstengut Rügen – Fototransfer-Erzeugnisse mit Motiven der Fotografin Theresa Senger | Foto: Mirko Boy
Rügen kreativ
1. Juni 2025Künstlermarkt ist Rügens kreativster Spielplatz
Eine inspirierende Mischung aus Kunsthandwerk, Musik und Workshops erwartet Rügenurlauber ab dem 18. Juni jeden Mittwoch von 10 bis 17 Uhr am Hafen von Lauterbach. Den ganzen Sommer über bis zum 10. September findet hier der einzigartige Künstlermarkt Rügen kreativ statt.
Der Lauterbacher Hafen bietet die ideale Kulisse für Rügen kreativ. Die maritime Atmosphäre, das Rauschen des Meeres und die frische Brise schaffen eine entspannte Stimmung, die zum Verweilen und Staunen einlädt. Die Veranstalterinnen haben mit viel Herzblut einen Ort geschaffen, an dem Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Auf dem Künstlermarkt präsentieren rund 25 regionale Künstlerinnen und Künstler ihre handgemachten Werke – von Fotografie über Treibholzkunst und Keramik bis hin zu Schmuck und traditionellem Handwerk. Die Vielfalt der Angebote spiegelt die kreative Kraft der Insel wider und lädt dazu ein, einzigartige Souvenirs oder Geschenke zu entdecken. Daneben gibt es regelmäßig spannende Workshops, bei denen Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden können. Diese bieten eine großartige Gelegenheit, Neues auszuprobieren und die eigene Kreativität zu entdecken.
Ein besonders faszinierender Workshop ist das Schmuckdesign aus Uhrwerken bei Zeitwandler. Hier können Teilnehmer aus kleinen, mechanischen Uhrwerksteilen ein persönliches Motiv in einen Kettenanhänger legen. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Schmuckstück, das die Faszination der Zeit und die Schönheit alter Mechanik verbindet. Der Workshop „Korbflechten leicht gemacht“ ist perfekt für alle, die gerne mit den Händen arbeiten und die traditionelle Kunst des Korbflechtens kennenlernen möchten. Unter der fachkundigen Anleitung von Steffen Kolbe, einem der letzten gelernten Korbflechter der Republik, entsteht ein dekoratives und praktisches Tablett aus Peddigrohr.
Bei Küstengut Rügen übertragen Besucher ihre Lieblingsmotive im Fototransferverfahren auf Holz. Dabei entstehen individuelle Kunstwerke, die die Schönheit der Insel festhalten. Gabi Dengler von „strandgemacht“ lädt dazu ein, Keramikquallen zu bemalen und mit bunten Bändern zu verschönern. Dieser Workshop ist ideal für alle, die Spaß an Farben und Formen haben und ihre eigene Meereswelt gestalten möchten. Beim Bernsteinschleifen werden verborgene Schätze aus der Ostsee freigelegt. Das Schleifen macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht auch, ein echtes Stück Rügen als Souvenir zu gewinnen. Jeder Workshop bietet eine einzigartige Erfahrung und die Möglichkeit, individuelle Kunstwerke zu schaffen, die an den besonderen Charme der Insel erinnern. Herzstück von Rügen kreativ ist die offene Bühne: Gastgeberin ist die Rügener Sängerin LoreLei, deren Gesang regelmäßig das Publikum in ihren Bann zieht. Bei „Zeig dein Talent!“ sind große und kleine Musiker, Dichter oder auch Artisten eingeladen, ihr Können zu präsentieren. Das gemeinsame Musizieren und der Austausch schaffen eine lebendige, inspirierende Atmosphäre.
Ein Höhepunkt steht bereits fest. LoreLei und die Inselband „Die fetten Flundern“ haben gemeinsam ein Lied geschaffen, das die Seele der Insel einfängt. Am 25. Juni um 12 Uhr wird das neue Rügenlied „Willkommen auf Rügen“ veröffentlicht. Rügen kreativ ist mehr als nur ein Markt – es ist ein Ort der Inspiration, Entspannung und Lebensfreude. Die Veranstalterinnen Frauke und Urte Kasüske möchten mit diesem Event eine Plattform schaffen, auf der Menschen zusammenkommen, sich austauschen und die Schönheit der Insel in ihrer Vielfalt erleben können. Rügen kreativ inspiriert, lädt dazu ein, die entspannte Atmosphäre zu genießen und die Lebensfreude zu erleben, die diese Veranstaltung vermittelt. Ob als Besucher, Künstler oder Musikliebhaber – hier ist für jeden etwas dabei!