Der Klang der Gitarre

Mit dem Gitarrenbaumeister das persönliche Instrument bauen

Wer schon immer mal eine eigene Gitarre bauen wollte, der hat auf Rügen Gelegenheit dazu. Gitarrenbaumeister David Brahm begleitet Interessierte dabei, den Traum von einer Gitarre handwerklich in die Tat umzusetzen. Schritt für Schritt entsteht ein Einzelstück mit einzigartigem Klang, das die Erbauer vielleicht ein Leben lang begleitet. In dem siebentägigen Gitarrenbaukurs für Erwachsene werden an jeweils vier oder acht Arbeitsstunden pro Tag alle Einzelschritte detailgetreu erklärt. Vom Zargen biegen übers Beleisten von Decke und Boden bis hin zum Spiel stehen Brahm und sein Team mit meisterlichem Wissen und viel Erfahrung zu Seite.

Interessierte erhalten zuerst einige Basisteile als Bausatz, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden nach sieben Tage ein fertiges Instrument in ihren Händen halten. Während der Leim trocknet, erfahren sie etwas über die Entwicklung und das Funktionsprinzip der Gitarre sowie die akustischen Eigenschaften des Materials. Für die Gitarren werden nur einheimische Hölzer verarbeitet – kein Tropenholz, und auch die Leime sind größtenteils natürlichen Ursprungs.

Für den Baukurs muss man knapp 4.000 Euro investieren – doch die Investition lohnt sich, denn neben der tollen Urlaubsatmosphäre auf Rügen und der persönlichen Atmosphäre in der Werkstatt, sind keine langwierigen eigenen Recherchen nötig, Fehlkäufe und Rückschläge bleiben aus und es entsteht die persönliche Traumgitarre aus eigener Hand. Material, Werkstattnutzung und alle benötigten Werkzeuge sind im Preis enthalten. Und was das Schönste ist – die Kurse sind so konzipiert, dass noch genug Zeit bleibt, auch die Insel Rügen zu erkunden.

David Brahm ist mit Leib- und Seele Instrumentenbauer. Nach seiner Meisterprüfung 2013 als Zupfinstrumentenmacher, erweiterte er sein Wissen durch viele Reisen und wirkte auch als Gitarrenlehrer. 2016 kehrte er auf seine Heimatinsel Rügen zurück und gründete eine eigene Werkstatt. Mit seiner mobilen Werkstatt „Klangkiste“, engagiert er sich dafür, Kindern und Jugendlichen das Handwerk zu vermitteln. In bis zu zwei Stunden und ohne Voranmeldung kann dann ein eigenes Instrument gebaut werden. Am 23. und 24. Mai ist er von 12 bis 20 Uhr auf der Bühne Blechwerk Open Air der Hafentage Stralsund zu Gast, am 30. Mai und 1. Juni von 11 bis 16 Uhr auf dem Rügenhof in Putgarten.

 

Weitere Informationen
und Termine der Klangkiste
Gitarre Brahm Website

Bedeutender Marktflecken in der Inselmitte

Die Geschichte der Inselhauptstadt Bergen

weiter

Ostseewind und digitale Räume

Rüganerin erhält Rostocker Kunstpreis für Videokunst Laura Schöning wurde 1998 in Bergen auf Rügen geboren und studiert seit weiter

Ein Ausflugsziel mit traumhaften Inselblick

Hanseatic-Aussichtsturm in Göhren ist täglich für Besucher geöffnet

weiter

Eine Raupe erobert Rügen

Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow nun mit Achterbahn

weiter