Trommelwirbel für die Insel

Der Festspielfrühling 2025 weckt Rügen aus dem Winterschlaf

Das Publikum darf sich in diesem Jahr auf einen besonders rhythmischen Festspielfrühling freuen. Vom 21. bis 30. März geht es rund: Im Auftrag der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern versammelt der diesjährige künstlerische Leiter des Festspielfrühlings, Perkussionist Alexej Gerassimez, Musikerfreund:innen für spannende Konzerte auf Rügen, darunter vier weitere Schlagwerker. In wechselnden Besetzungen überraschen diese immer wieder mit der Vielfalt ihres Instrumentariums und spannenden Formen des Zusammenspiels mit klassischen Instrumenten und Ensembles.

 

Percussion & Literatur

Neben dem Eröffnungskonzert am 21. März in Putbus sind die Schlagwerker besonders am 23. März sehr eindrucksvoll und ohne weitere Instrumente zu erleben, wenn sie im Kurhaussaal Binz gemeinsam mit Schauspielerin Anna Schudt musikalisch und literarisch „Vom Klang der Träume“ berichten. Gemeinsam erforschen drei Multi-Perkussionisten, unter ihnen Alexej Gerassimez, die Sphären hinter den Kulissen unseres Bewusstseins: Wie klingen unsere Träume und Alpträume? Mit weit geöffneten Ohren horchen sie hinein in verborgene Geheimnisse. Schauspielerin Anna Schudt begleitet die Musiker mit der Kraft der Sprache, um im Verbund mit ihnen dem Nennbaren und Unnennbaren unserer inneren Welt auf die Spur zu kommen.

Der Kurhaussaal bebt

Am 26. und 28. März gehören die Abende dem Jazz: Zu Gast ist das Omer Klein Trio. Omer Klein kann zurecht als einer der größten Jazzmusiker Deutschlands gelten. Gemeinsam mit seinem Trio oder auch als Jazzpianist zusammen mit anderen Künstler:innen ist er regelmäßig bei den Festspielen Mecklenburg Vorpommern zu Gast. Kleins Musik begeistert mit ihrer Leichtigkeit, lässig greift er Inspirationen aus den verschiedensten musikalischen Richtungen auf. Während das Trio den Mittwochabend, 26. März, in Baabe allein bestreitet, hat Alexej Gerassimez für den Freitagabend, 28. März, in Binz noch weitere befreundete Jazzer:innen zum „Jazz-Gipfel“ zusammengetrommelt. Bekannte Tunes und neue Hits lassen den Kurhaussaal beben.

Durch Paris tanzen

Seinen großartigen Höhepunkt findet der Festspielfrühling dann traditionell am letzten Samstag, in diesem Jahr der 29. März, in der Nordperdhalle Göhren. Sie wird aus- und umgeräumt, so dass ein ganzes Sinfonieorchester hineinpasst. Und zusätzlich vier Schlagwerker, zwei Geigerinnen sowie eine Pianistin und, selbstredend, ihr Instrument. Mit ihnen allen und berühmten Komponisten geht es einmal rund um die Welt: Piazolla führt zum Hafen von Buenos Aires, Rachmaninow lässt in romantischen Landschaften schwelgen, mit Gershwin kann man durch Paris tanzen und mit Rossini auf einem Balkon in Sevilla Station machen. Die große Orchestergala des Festspielfrühlings Rügen „Around the World“ wartet also mit einem Programm für Weltenbummler auf. Klingend geht es einmal quer durch Europa, Abstecher über den Ozean inbegriffen.

Im Fokus: WELT-KULTUR-ERBE

Seit 18 Jahren erscheint Magazin für historische Altstädte Stralsund und Wismar

weiter

Licht und Zeit

Werkschau des Stralsunder Fotografen Volkmar Herre in der Orangerie Putbus

weiter

„Ich esse jeden Tag Fisch.“

Ehemaliger Spitzenkoch Philipp Bruns führt Geschäfte bei Kutterfisch in Sassnitz

weiter