Kunst- und Handwerkermarkt

Gingst bietet Bühne für Workshops, Musik und beste Unterhaltung

Der traditionelle Kunst- und Handwerkermarkt in Gingst findet in diesem Jahr am 3. und 4. August statt. Besucher tauchen hier in eine Welt voller Kreativität und Inspiration ein. „Unser Markt bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie“, verspricht Jenny vom Orga-Team. Kunst, Design, Workshops und Musik auf dem Markt und Kirchenvorplatz laden Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr ein.

Kunsthandwerk & Design
Entdecke einzigartige Werke und Designstücke von talentierten Kunsthandwerkern aus der Region. Von Schmuck über Keramik bis hin zu Mode – lass Dich von den individuellen Kreationen begeistern.

Workshops für Kreative
Werde selbst kreativ! In unseren Workshops kannst Du unter Anleitung erfahrener Künstler und Handwerker eigene Kunstwerke schaffen und neue Techniken erlernen.

Schafe
Beobachte die Ruhe und Gelassenheit dieser Tier und erfahre alles über die Verarbeitung von Wolle – ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein!
Ponyreiten
Für unsere kleinen Gäste bieten wir von 11 – 15.30 Uhr Ponyreiten an. Erlebe strahlende Kinderaugen und unvergessliche Momente auf dem Rücken der Ponys.

Live Musik von Timo Pankau & Santiago Sara
Genieße die musikalischen Klänge von Timo Pankau und Santiago Sara, die mit ihren groovigen Gitarrenriffs und eingängigen Rhythmen für beste Unterhaltung und eine perfekte Atmosphäre sorgen.

Live Musik mit „Les Bummms Boys“
Am Samstag ab 18 Uhr.

Musikinstrumente
Werde zum Instrumentenbauer! In diesem speziellen Workshop, der nur am Sonntag angeboten wird, kannst Du eigene Musikinstrumente gestalten und anschließend selbst ausprobieren.

Lass Dir dieses kreative Highlight nicht entgehen und verbringe ein unvergessliches Wochenende auf unserem Kunst- und Handwerkermarkt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt – von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Spannende Chukka im feinen Selliner Sand

5. Deutsche Beach Polo Meisterschaft im Südosten der Insel

weiter

Das Uhrenmuseum auf Rügen

Über 1000 Exponaten aus der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert

weiter

Feinste lokale Spezialitäten in Stralsund

Familie Schilling hat Hofladen im UNESCO-Welterbe eröffnet

weiter

Im Wald und auf der Kreide

Neue Erlebnispfade im Nationalpark Jasmund

weiter