Foto: Christian Klette

Eine Woche für die „Königin der Instrumente“

Stralsunder Orgeltage mit vielfältigem Programm

Vom 18. bis 25. September finden in diesem Jahr die zweiten Stralsunder Orgeltage statt. Eine Woche soll der „Königin der Instrumente“ in der Stralsunder Hansestadt gewidmet werden. Die drei Backsteinbasiliken St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi bestechen die Orgelwelt nicht nur mit ihrer Architektur, sondern auch durch ihre monumentalen Orgeln im ausgeprägten Stil verschiedener Epochen, wie sie in ihrer Größe und hinsichtlich ihrer handwerklichen und klanglichen Qualität – noch dazu vereint auf so engem Raum – einmalig sind. Bereits die Orgeltage im Jahr 2020 bewiesen das Interesse von Kennerinnen und Kenner an diesen beachtlichen Instrumentenschätzen und machten gleichzeitig die Orgelwelt auch einem breiteren Publikum zugänglich. Menschen aus der Region und aus ganz Deutschland sowie Gäste aus aller Welt soll nun auch in diesem Jahr die Möglichkeit geboten werden, in den Genuss der Orgelklänge zu kommen.
„Die Orgeltage sind in ihrer inhaltlichen Konzeption für ein vielfältiges Publikum ausgelegt. Dies haben wir unseren beiden Kantoren Matthias Pech und Martin Rost zu verdanken. Ob Kinderkonzert, Orgelnacht, Stummfilminterpretation oder die Konzerte bekannter Ensembles – die Orgeltage halten viel bereit. Ganz nebenbei gelingt uns hierdurch die Verbindung der historischen Bedeutung der Stadt Stralsund und deren Orgelwerke zur Gegenwart“, weiß Maria Ladewig vom Kreisdiakonischen Werk Stralsund e. V. als Mitorganisatorin der Stralsunder Orgeltage.

Für die Konzerte in St. Nikolai und St.Jakobi, sowie für die Orgelnacht sind die Tickets im Vorverkauf in der Tourismuszentrale und online über www.reservix.de zu erwerben. Der Vorverkauf für St. Marien wird am dortigen Eingangstresen abgewickelt. Darüber hinaus findet ein Teil der Orgelkonzerte auch ohne Eintritt statt.

Weitere Informationen:
www.stralsunder-orgeltage.de

Klaviersommer auf Rügen

Exkursionen auf Friedrichs Spuren in Kasnevitz und Klavierkonzerte im Theater Putbus

weiter

In Wiek kann man wieder baden gehen

Attraktiver Ferienort mit Hafen besitzt nun wieder einen Badesteg

weiter

Unterwegs zur blauen Blume

Im Nationalpark Jasmund kann man seltene Pflanzen entdecken

weiter

Den Wolken so nah auf Hiddensee

Radtour von Vitte über Kloster und Grieben mit einem Abstecher zum Leuchtturm

weiter